back to top
5.7 C
Berlin
Donnerstag, 27. März 2025

Fahrradunfall in Brühl: 74-Jährige schwer verletzt nach Zusammenstoß!

Ein schwerer Verkehrsunfall in Brühl: 74-jährige Radfahrerin verletzt nach Kollision mit PKW; Details zum Vorfall und Urteil.

Mainz macht Hundebesitzer leicht zum teuersten Landkreis Deutschlands!

Mainz erhebt 2025 die höchste Hundesteuer in Deutschland mit 186 Euro jährlich. Informationen zu Hundesteuern in anderen Städten.

Richterinnen im Aufstieg: Fulda feiert neue Juristinnen-Leiterinnen!

Bianca Schickling-Mengel wird Vorsitzende Richterin am Landgericht Fulda, ein Schritt zur Stärkung der Justiz in Hessen.

Krokodil in NRW: Unbekannter lässt geschützten Kaiman einfach zurück!

In einem erschütternden Vorfall wurde am Autobahnrand der A43 in Nordrhein-Westfalen ein tot aufgefundener Brauen-Glattstirnkaiman entdeckt. Laut come-on.de, meldeten Mitarbeiter der Straßenmeisterei Hagen den Fund, als sie eine Holzkiste am Straßenrand bemerkten. Bei näherer Untersuchung stellte sich heraus, dass das etwa ein Meter lange Reptil in der Kiste lag. Der Kaiman war bereits tot, als er in die Reptilienauffangstation für die Länder NRW und Hessen in Rheinberg gebracht wurde.

- Werbung -

Das Tier war geschätzt sieben Jahre alt, allerdings ist unklar, ob es noch lebte, als es in die Kiste gesetzt wurde, und wie lange es dort verweilte. Bislang gibt es keine Hinweise darauf, wer für das Abstellen der Kiste verantwortlich ist. Zwei Theorien über den Vorgang wurden geäußert: entweder wurde die Kiste direkt unter der Schilderbrücke oder vom Parkplatz dorthin getragen. Das Veterinäramt des Ennepe-Ruhr-Kreises ist nun auf der Suche nach Informationen, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen könnten.

Über den Brauen-Glattstirnkaiman

Der Brauen-Glattstirnkaiman, wissenschaftlich bekannt als Paleosuchus palpebrosus, gehört zur Familie der Alligatoren. Laut Wikipedia ist er eine der kleinsten Krokodilarten. Männchen erreichen eine maximale Körperlänge von etwa 1,50 Metern, während Weibchen etwa 1,20 Meter lang werden. Diese Art ist bekannt für ihre charakteristische kurze Schnauze, einen hohen, hundeartigen Schädel sowie braune Augen und das Fehlen eines knöchernen Grats zwischen den Augen.

- Werbung -

Die natürlichen Lebensräume des Brauen-Glattstirnkaimans befinden sich in den dichten Regenwäldern des Amazonas- und Orinokobeckens, ebenso am Rio São Francisco und Paraná sowie dem Río Paraguay. Sie bevorzugen überflutete Waldflächen sowie Uferregionen mit viel Unterholz. Ihre Neststandorte sind Hügel, die aus Erde und Pflanzenmaterial bestehen und gut im Unterholz versteckt sind.

Rechtliche Situation und Tierschutz

Der Brauen-Glattstirnkaiman steht unter Schutz und darf grundsätzlich nicht in Gefangenschaft gehalten werden, es sei denn, es handelt sich um rechtmäßig gezüchtete Tiere. Im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt bis dato kein Meldung bezüglich des Besitzes eines solchen Tieres vor. Das Tierschutzgesetz in Deutschland verbietet das Aussetzen oder Zurücklassen von Tieren, die in menschlicher Obhut gehalten wurden. Verstöße gegen dieses Gesetz können mit Bußgeldern von bis zu 25.000 Euro geahndet werden.

- Werbung -

Dieser Vorfall wirft nicht nur Fragen zur Art der Haltung und zum Tierschutz auf, sondern hinterlässt auch die Sorge um das Wohlergehen derartige Tiere in menschlicher Obhut.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.come-on.de/nordrhein-westfalen/tragischer-fund-kleines-krokodil-auf-nrw-autobahn-ausgesetzt-tot-kaiman-93650088.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Brauen-Glattstirnkaiman

Auch interessant