Neustadt in Holstein steht am 2. April 2025 ganz im Zeichen des generationenübergreifenden Austauschs. Der Lions Club Neustadt hat heute einen Scheck über 1.300 Euro an das Kinder- und Jugendnetzwerk (KJN) übergeben. Diese Spende dient der Finanzierung des neuen Projekts „Jung hilft Alt“, das Schüler und ältere Menschen zusammenbringen soll. Der Scheck wurde von der Präsidentin des Lions Club, Ulrike Baumann, und der Clubmitglied Stephanie Hagen an Mano Salokat, den Vorsitzenden des KJN, übergeben. Die Übergabe fand in der Projektwerkstatt des KJN in der Brückstraße statt, einem zentrale Anlaufpunkt des Vereins.
Das Projekt „Jung hilft Alt“ hat das Ziel, mehr Austausch, Verständnis und Miteinander zwischen den Generationen zu fördern. Es wird von circa 11 Schülern der Klassen 3 bis 6 der Schule am Rosengarten unterstützt, während Senioren und Seniorinnen über die örtliche Kirche für die Beteiligung gewonnen wurden, was auf positive Resonanz gestoßen ist. Geplant sind zahlreiche Aktionen wie Ausflüge und Theaterbesuche, durch die die Schüler und Senioren aktiv miteinander interagieren können.
Hintergrund und Finanzierung
Die finanzielle Unterstützung stammt aus dem Reinerlös des Lions-Entenrennens, das im August 2024 stattfand. Der Lions Club Neustadt, gegründet 1956, engagiert sich seitdem für soziale Projekte in der Region. Zu den Aktionen des Clubs gehören neben dem Entenrennen auch Benefiz-Konzerte und Golfturniere zur Spendenakquise, die in den letzten Jahren eine signifikante Summe für gemeinnützige Zwecke zusammengebracht haben.
Seit seiner Gründung hat der Club über 90 Mitglieder, die aus verschiedenen Berufsgruppen stammen, darunter öffentliche Verwaltung, Rechtspflege und Medizin. Mit einer Historie, die bis in die 50er Jahre zurückreicht, unterstützt der Club zudem verschiedene Hilfsaktivitäten, unter anderem für Flüchtlinge und benachteiligte Gruppen.
Engagement des Kinder- und Jugendnetzwerks
Das Kinder- und Jugendnetzwerk (KJN) setzt sich seit 2011 für die individuelle Entwicklung junger Menschen in der Region ein. Neben Projekten wie „Jung hilft Alt“ bietet das KJN auch kulturelle Kurse und Workshops an, die besonders auf generationenübergreifende Zusammenarbeit ausgerichtet sind. Diese Struktur sorgt dafür, dass nicht nur die Schüler, sondern auch die älteren Generationen von den Aktionen profitieren können.
Die Auftaktveranstaltung für „Jung hilft Alt“ wird ein Osterfrühstück sein, das am 8. April stattfindet. Dies bietet eine ideale Gelegenheit für alle Teilnehmer, sich kennenzulernen und den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu legen.
Mit dem Projekt „Jung hilft Alt“ wird ein wichtiger Schritt in Richtung eines harmonischen Miteinanders zwischen den Generationen in Neustadt in Holstein gegangen. Die lokale Gemeinschaft kann sich auf bereichernde Erfahrungen und nachhaltige Beziehungen freuen, die aus diesen gemeinsamen Aktivitäten hervorgehen werden.