Das Kölner Literaturfestival Lit.Cologne hat in diesem Jahr einen Rekordbesuch verzeichnet und erfreut sich eines nie dagewesenen Interesses der Leser und Literaturbegeisterten. Über 200 Veranstaltungen zogen insgesamt 118.000 Besucher an, was den Veranstaltern zufolge die „erfolgreichste Festivalausgabe aller Zeiten“ darstellt. Die Auslastung während des Festivals war mit 96 Prozent außergewöhnlich hoch, und über 150 Programme waren ausverkauft. Diese Zahlen belegen eindrucksvoll, wie sehr die Literaturszene und die Kultur in der Region nach dem Ende der Pandemie an Bedeutung gewonnen haben. NOZ berichtet, dass das Festival an diesem Sonntagabend zu Ende ging. Es war die 25. Auflage des Festivals, welches im kommenden Jahr vom 10. bis 22. März 2024 erneut stattfinden wird.
Bekannte Gäste wie Musiker Herbert Grönemeyer, Schauspieler Hans Sigl, Bestseller-Autorin Caroline Wahl und Ex-Außenminister Joschka Fischer begeisterten das Publikum mit ihren Auftritten und Lesungen, was wesentlich zum hohen Besucheraufkommen beitrug. Besonders bemerkenswert ist auch das Kinder- und Jugendprogramm Lit.kid.Cologne, das von 30.000 Menschen besucht wurde. Diese Initiative ermöglicht es jungen Lesern, sich aktiv mit Literatur auseinanderzusetzen und fördert das Interesse an Büchern bereits in der frühen Kindheit.
Ein Rückblick auf die letzte Festivalausgabe
Im Vorjahr, bei der Veranstaltung lit.Cologne 2023, die zum 23. Mal stattfand, wurde bereits ein Besucherrekord aufgestellt, der nun erneut übertroffen wurde. Report-K berichtet, dass von der Vielfalt der Veranstaltungen und der hochkarätigen Gäste wie dem Autor Bret Easton Ellis in der Kulturkirche Köln auch 2023 die Begeisterung für die Literatur spürbar war.
Die kontinuierlich steigenden Besucherzahlen unterstreichen die Relevanz des Festivals in der literarischen Landschaft Deutschlands. Der Erfolg von Lit.Cologne ist auch ein Zeichen dafür, dass das Interesse an Lesungen, Diskussionen und neuen literarischen Werken ungebrochen ist. Umso spannender bleibt die Frage, welche weiteren Überraschungen und Programmhighlights das nächste Festival im Jahr 2024 aufweisen wird.