back to top
16.8 C
Berlin
Samstag, 12. April 2025

FC Gütersloh fegt über SV Rödinghausen: 4-1 Triumph im Derby!

Am 12. April 2025 besiegte der FC Gütersloh den SV Rödinghausen in der Regionalliga West mit 4:1 vor 1.150 Zuschauern.

Verletzungsrisiko im Sport: Experten fordern neue Präventionsstrategien!

Paderborn, 12.04.2025: Verletzte Spieler, Teamstolz und Wettkampfbedingungen prägen die aktuelle Situation im Sport.

Spider Murphy Gang rockt Dillingen: Konzert am 18. Oktober!

Am 18. Oktober 2025 tritt die Spider Murphy Gang im Lokschuppen Dillingen auf. Tickets sind in Saarlouis erhältlich.

Neues Album von Hagen von Bergen: Musikalische Zeitreise ab 19. März!

Am 19. März 2025 veröffentlichte der Musiker Hagen von Bergen sein neues Album „Time Flies“. Dieses Werk folgt nur knapp sechs Monate nach seinem letzten Projekt „Intelligenter Fehlwurf“. Die Musik von Hagen von Bergen wird beschrieben als eine Möglichkeit, besondere Momente zu erfassen und in musikalische Form zu bringen. Im Fokus stehen dabei die komplexen Beziehungen zwischen Raum und Zeit.

- Werbung -

Der Opener des Albums, „Look Inside“, integriert industrialistische Einflüsse und bietet den Zuhörern einen kraftvollen Einstieg. Ein weiterer bemerkenswerter Track ist „Chinese Music Under Banyan Trees“, der synthetische Klanglandschaften mit funkigen Elementen kombiniert. Spannend ist zudem das Stück „Lithium“, das an die Berliner Schule erinnert und sich durch sequenzer-gesteuerte Klänge auszeichnet. Abgerundet wird das Album durch „Who Is Dr. Wu“, einen 25-minütigen Track, der als entspannender Tribaltrip beschrieben wird. Diese Vielfalt in der Musik zeigt von Bergens Bestreben, klangliche Grenzen zu überschreiten.

Einblick in die Projekte von Hagen von Bergen

Die kreative Reise von Hagen von Bergen begann nicht erst mit seinen letzten Alben. Bereits Ende 2016 plante er gemeinsam mit Christian Fiesel ein Projekt, das die Klänge des Alltags und seine Erfahrungen während Flugreisen thematisiert. Die so entstandene Musik, die unter dem Titel „Sperrgut“ (Bulk Cargo) bekannt wurde, beinhaltet viele Samples, die in einem einzigartigen musikalischen Kontext verarbeitet werden. Die beiden Musiker brechen in ihrem Projekt mit gängigen Klischees der elektronischen Musik und schaffen etwas Neues.

- Werbung -

Das Album „Sperrgut“ enthält zwei lange Stücke, die als Brücke zwischen den beiden Doppelalben „Der dauernde Fluss“ und „Hagen’s Delight“ fungieren. Die Titel der Stücke, „Anschnallzeichen 1“ und „Anschnallzeichen 2“, reflektieren die Thematik und die Dauer von jeweils 36:32 und 30:23 Minuten. Hier zeigt sich, wie Klang und Konzept ineinandergreifen.

Die Entwicklung elektronischer Musik in der DDR

Um das Werk von Hagen von Bergen vollständig zu würdigen, ist es wichtig, den Kontext der elektronischen Musikszene zu betrachten. In der DDR hatte die elektroakustische Musik eine untergeordnete Rolle wie auch ihren eigenen, facettenreichen Entwicklungsprozess. Die Gründung des ersten Studios für elektronische Musik im Ostblock fand 1956 in Berlin-Adlershof statt und war entscheidend für die Produktion und Forschung im Bereich Klangkunst.

- Werbung -

Elektronische Musik in der DDR entwickelte sich unter spezifischen politischen und kulturellen Bedingungen, wodurch kreative Freiräume, aber auch Einschränkungen entstanden. Unter den bedeutendsten Vertretern der Szene finden sich Georg Katzer und Lothar Voigtländer, die unterschiedlichste ästhetische Ansätze verfolgten. Die elektroakustische Musik bleibt jedoch weitgehend ein Forschungsdesiderat und ist im allgemeinen Bewusstsein vieler immer noch unbekannt.

Alle diese Aspekte zeigen auf, wie Hagen von Bergen nicht nur in der heutigen Musiklandschaft aktiv ist, sondern auch Teil eines größeren Kontexts ist, der tief in der Geschichte der elektronischen Musik verwurzelt ist. Seine Werke sind sowohl ein Spiegel seiner eigenen Erfahrungen als auch ein Teil einer fortwährenden Entwicklung innerhalb der Musikgeschichte.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.betreutesproggen.de/2025/04/hagen-von-bergen-time-flies/
https://hagenvonbergenhargestdarken.bandcamp.com/album/sperrgut

Auch interessant