Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain td-cloud-library wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion Perflab_Server_Timing::send_header wurde fehlerhaft aufgerufen. Die Methode muss aufgerufen werden, bevor Header gesendet werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121
Südwestfalen: So soll die Straßeninfrastruktur endlich saniert werden! | NAG
back to top
23.5 C
Berlin
Mittwoch, 16. April 2025

Renovierung in der MEWA ARENA: Fans müssen auf die Schobbeschachtel verzichten!

Erfahren Sie alles über die Schobbeschachtel, Heimspiele, Renovierungen und alternative Anreisemöglichkeiten in Mainz.

Dresdner Eislöwen im Playoff-Finale: Können sie den Titel holen?

Die Dresdner Eislöwen treffen im DEL2-Finale auf die Ravensburg Towerstars. Spielstart: 16.04.2025, 20 Uhr, in Ravensburg.

Ehrenamtliche Helfer: Senioren unterstützen Senioren im Alltag!

Maximilian Knerr unterstützt Senioren in Pirmasens mit kostenlosem Fahrdienst zum Einkaufen – ein wichtiges Ehrenamtsangebot.

Südwestfalen: So soll die Straßeninfrastruktur endlich saniert werden!

Am 11. April 2025 präsentierten Viktor Haase, Staatsekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, und Dr. Petra Beckefeld, technische Direktorin von Straßen.NRW, in der SIHK Hagen den Fortschritt des Sonderprogramms „Straßeninfrastruktur Südwestfalen“. Die Region ist von einer massiven Verkehrslast betroffen, mit über 470 Kilometern besonders belasteter Bundes- und Landesstraßen. Die Sperrung der A45 hat weitreichende Konsequenzen, die sich in steigenden Transportkosten, verzögerten Lieferketten und Schwierigkeiten bei der Fachkräftesuche niederschlagen. Dieses Programm verfolgt das Ziel, die infrastrukturellen Gegebenheiten in dieser Region nachhaltig zu verbessern.

- Werbung -

Dr. Ralf Geruschkat, Hauptgeschäftsführer der SIHK, hob während der Präsentation die Dringlichkeit hervor, das Maßnahmenpaket zu beschleunigen und die Baustellenkoordination zu optimieren. Er betonte, dass die Zeit für eine offene und transparente Kommunikation der Maßnahmen gekommen sei. Regelmäßige Updates auf digitalen Plattformen sollen die Beteiligung und das Vertrauen der Bürger stärken. Ferner fordert Geruschkat eine intensivere Einbindung der Kommunen am Portal TIC-Kommunal, das vom Land NRW bereitgestellt wird. Das Sonderprogramm soll Südwestfalen als Modellregion für eine effektive Baustellenkoordination etablieren.

Hintergrund und Ziel des Sonderprogramms

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Sanierungsoffensive „Straßeninfrastruktur Nordrhein-Westfalen“ mit dem Sonderprogramm für Südwestfalen fortgesetzt. Der Auftakt fand am 6. September 2024 in Hagen statt. Dort stellte Verkehrsminister Oliver Krischer ein umfassendes Maßnahmenpaket vor, das sich um die über 470 Kilometer Bundes- und Landesstraßen dreht, die durch den Autobahnverkehr und insbesondere die gesperrte A45 stark belastet sind. Die aktuellen Maßnahmen sind nicht nur dringlich, sondern auch von entscheidender Bedeutung für die Menschen und Unternehmen vor Ort.

- Werbung -

Dr. Petra Beckefeld kündigte verschiedene Maßnahmen auf den Ausweichstrecken der gesperrten A45 an. Dabei soll der Fokus auf Erhaltungsmaßnahmen, Um- und Ausbau sowie Neubau von Straßen und Radwegen liegen. Ein transparentes Verfahren zur Priorisierung der Baumaßnahmen wurde versprochen, um die Herausforderungen der Straßeninfrastruktur zukunftssicher zu gestalten. Die letzten Jahre haben bereits Fortschritte in der Stabilisierung des Straßenzustands gezeigt, doch es besteht erheblicher Handlungsbedarf.

Langfristige Pläne und Maßnahmen

Im November 2023 stellte die Landesregierung eine umfangreiche Sanierungsoffensive vor, die unter anderem den Ersatzneubau von rund 400 Brücken binnen eines Jahrzehnts umfasst. Bis heute wurden bereits drei Ersatzneubaumaßnahmen abgeschlossen, und 34 Brücken sind entweder im Bau oder beauftragt. Zusätzlich wurden seit November 2023 insgesamt 75 Kilometer Landesstraßen und 62 Kilometer Bundesstraßen saniert. Diese Schritte sind Teil eines langfristigen Plans, der im Rahmen der Integrierten Gesamtverkehrsplanung (IGVP) entwickelt wurde.brd.nrw.

- Werbung -

Die Schaffung eines aufeinander abgestimmten „Sonderprogramms Straßeninfrastruktur Südwestfalen“ unterstreicht die importance der Zusammenarbeit zwischen Land, Kommunen und anderen Institutionen. Ein solches Kollektiv kann durch gute Kommunikation und koordiniertes Handeln schnell positive Ergebnisse erzielen. Dies ist entscheidend, um sowohl die regionale Wirtschaft zu unterstützen als auch den Alltag der Anwohner zu erleichtern.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://ruhrkanal.news/sihk-sonderprogramm-fuer-suedwestfalens-strassen-schnell-umsetzen/
https://www.strassen.nrw.de/de/meldung/sonderprogramm-strasseninfrastruktur-suedwestfalen-vorgestellt.html

Auch interessant