back to top
11.3 C
Berlin
Donnerstag, 27. März 2025

Hirzenhain plant wegweisende Mobilitätsstation zwischen Edeka und Rathaus!

Wetteraukreis plant neue Mobilitätsstationen zur Förderung nachhaltiger Mobilität und Entlastung des Individualverkehrs.

CDU nominiert Prof. Dr. Schubert: Speyer bekommt neuen Bürgermeister-Kandidaten!

Prof. Dr. Alexander Schubert wird von der CDU als Bürgermeisterkandidat in Speyer nominiert. Wahl am 1. März 2026.

Krankenkassen-Reform: Bentele fordert klare Schritte für bessere Versorgung!

Verena Bentele spricht über Fortschritte in den Koalitionsverhandlungen zur Gesundheitspolitik im Rhein-Sieg-Kreis am 27.03.2025.

Talente in Musik: Auszeichnungen für junge Künstler im Märkischen Kreis!

Die Musikschule Lüdenscheid hat die Erfolge junger Talente aus dem Märkischen Kreis gewürdigt und am 27. März 2025 eine feierliche Veranstaltung abgehalten. Landrat Marco Voge überreichte Urkunden an insgesamt 25 Preisträger und hob in seiner Ansprache den enormen Zeitaufwand sowie den Fleiß und das Engagement der jungen Musiker hervor. Voge bedankte sich auch bei den Musikpädagogen, Musikschulen und Eltern für ihre unermüdliche Unterstützung. Ein besonderer Dank galt den Sparkassen der Region, die maßgeblich zur Durchführung der Veranstaltungen beitrugen. LokalDirekt berichtet, dass der Vizepräsident des Bundes Deutscher Zupfmusiker NRW, Ulrich Zajusch, die Leistungen der Nachwuchsmusiker besonders lobte.

- Werbung -

„Jugend musiziert“ ist ein jährlich stattfindender Musikwettbewerb für junge Musiker in Deutschland, der Teilnehmer aus verschiedenen Regionen anzieht, darunter den Ennepe-Ruhr-Kreis, die Stadt Hagen und den Märkischen Kreis. Besonders beeindruckend ist, dass fast jeder dritte Teilnehmer des Wettbewerbs die Musik später zum Beruf macht, was die hohe Qualität und das Talent der jungen Künstler unterstreicht.

Preisträger im Detail

Die geehrten Musiker zeigten eine Vielzahl an Talenten, darunter:

- Werbung -
  • Finja Sofia Lesske (Iserlohn) – Klavier und Holzblasinstrument (Duo)
  • Flora Esser (Iserlohn) – Klavier und Holzblasinstrument (Duo)
  • Belana Meschik (Halver) – Gesang (Pop)
  • Hannah Sophie Hartmann (Hemer) – Gesang (Pop), Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Johanna Nagel (Menden) – Harfen-Duo, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Greta Höppe (Menden) – Harfen-Duo, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Salome Janzen (Kierspe) – Harfen-Duo, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Johanna Janzen (Kierspe) – Harfen-Duo, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Zoe Orlich (Menden) – Harfen-Duo, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Michelle Schneider (Sundern) – Harfen-Duo, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Sophie Salnikow (Halver) – Violine, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Ferdinand Meißner (Lüdenscheid) – Percussion
  • Sophia Era (Lüdenscheid) – Violine
  • Evnika Reimer (Kierspe) – Violine, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Bryan Nikola Gacic (Lüdenscheid) – Zupf-Ensemble, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Thiago Pérez Pena (Lüdenscheid) – Zupf-Ensemble, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Lasse Dewald (Lüdenscheid) – Zupf-Ensemble, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Marc Rieger (Lüdenscheid) – Zupf-Ensemble, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Davide Ruggieri (Lüdenscheid) – Zupf-Ensemble, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Ronja Frank (Iserlohn) – Alte Musik, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Anouk Frank (Iserlohn) – Alte Musik, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Martha Kiblika (Schwerte) – Alte Musik, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Malou Frank (Iserlohn) – Kammermusik mit Klavier, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Naay Alsreah (Dortmund) – Kammermusik mit Klavier, Teilnahme am Landeswettbewerb
  • Sofia Pavlenko (Dortmund) – Kammermusik mit Klavier, Teilnahme am Landeswettbewerb

Salome und Johanna Janzen aus Kierspe konnten sich zudem über den ersten Preis beim Landeswettbewerb freuen und werden den Märkischen Kreis vom 5. bis 11. Juni beim Bundeswettbewerb in Wuppertal vertreten.

Feierliche Atmosphäre

Die Auszeichnungsfeier versammelte zahlreiche Gäste, darunter Ulrich Zajusch, Andrea Ertz, Paul Schulte und Bürgermeister Olaf Stelse. Der musikalische Rahmen wurde von verschiedenen Künstlern gestaltet, die die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Es war ein Abend, der nicht nur die Talente der Preisträger feierte, sondern auch die wichtige Rolle der Gemeinschaft in der musikalischen Förderung der Jugend betonte.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://lokaldirekt.de/news/jugend-musiziert-talente-aus-dem-maerkischen-kreis-ausgezeichnet
https://www.facebook.com/story.php/?story_fbid=1050185703810092&id=100064560167096

Auch interessant