Die Vorbereitungen für die Erweiterung der Von-Vincke-Schule in Hamm haben begonnen, und die ersten Maßnahmen sind bereits angekündigt. Ab Montag, dem 31. März, wird die Einmündung von der Dörholtstraße zur Vogelbrinkstraße bis zum Jahresende aufgrund der anstehenden Bauarbeiten vollständig gesperrt. Diese Vollsperrung ist laut wa.de „unvermeidbar“ im Kontext der Schuländerung. Zudem wird der Bürgersteig in die Baustelleneinrichtung integriert, wobei ein Notweg auf der Fahrbahn für Fußgänger eingerichtet wird.
Die Verkehrssituation wird sich dadurch wesentlich verändern. Die verbleibende Breite im Einmündungsbereich der Dörholtstraße lässt es nicht zu, dass Autos ausreichend passieren können. Daher wird die Einbahnstraßenregelung aufgehoben und die Dörholtstraße wird für den Anliegerverkehr beschränkt. Anwohner werden mit einem Einwurfschreiben und einem zugehörigen Verkehrszeichenplan über die Änderungen informiert.
Die Schulergänzung im Kontext des Ganztagsanspruchs
Die geplante Erweiterung der Von-Vincke-Schule soll ab August 2026 dem neuen Ganztagsanspruch für Grundschüler in Nordrhein-Westfalen gerecht werden. Ab August 2025 wird für alle Grundschulkinder eine ganztägige Betreuung erforderlich sein. Dies wird durch eine neue Richtlinie des Ministeriums für Schule und Bildung untermauert. Die Richtlinie wurde erlassen, um Planungssicherheit für Kommunen zu schaffen und die Ganztagsinfrastruktur auszubauen, wie land.nrw berichtet.
Das Bundesministerium hat insgesamt 3,5 Milliarden Euro für den Ausbau der Ganztagsinfrastruktur bereitgestellt. Für Nordrhein-Westfalen stehen dabei rund 624 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung, aus denen Investitionen in Neubauten, Umbauten, Sanierungen und die Ausstattung von Angeboten im Offenen Ganztag (OGS) finanziert werden können. Diese Mittel sind bis zum 31. Dezember 2027 für die Umsetzung vorgesehen.
Geplante OGS-Plätze und finanzielle Entwicklungen
Im Haushalt 2023 sind bereits 392.500 OGS-Plätze verfügbar, mit dem Ziel, im Haushaltsentwurf 2024 um 38.000 Plätze zu erhöhen. Bis zum Schuljahr 2024/25 sollen insgesamt 430.500 OGS-Plätze geschaffen werden. Die OGS-Ausgaben zur Finanzierung des Personals sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen, von 454 Millionen Euro im Jahr 2017 auf geschätzte 780 Millionen Euro im Jahr 2024. Diese finanziellen Mittel sind entscheidend, um die Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe zu stärken und eine engere Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern aus Kultur und Sport zu fördern.
Zusammenfassend zeigen die Entwicklungen sowohl in Hamm als auch auf Landesebene, dass eine deutliche Ausweitung der Ganztagsangebote an Grundschulen ansteht. Die Stadt Hamm hat sich das Ziel gesetzt, die Erweiterung der Von-Vincke-Schule rechtzeitig zum Inkrafttreten des Ganztagsanspruchs fertigzustellen. Indem sie die ersten Schritte für die anstehende Baumaßnahme unternimmt, wird die Stadt den Bedürfnissen der Schulkinder und ihrer Familien gerecht und sichert die erforderlichen Plätze im Ganztagsangebot.