back to top
14.3 C
Berlin
Freitag, 11. April 2025

Digitale Vernetzung: So revolutioniert die AWO die Mitgliederkommunikation!

Die neue AWO-App fördert die digitale Kommunikation in Bottrop und Gelsenkirchen, unterstützt durch Schulungen für Mitglieder und Botschafter.

Schockanruf in Schweich: Betrüger erbeuten fünfstellige Summe!

Schockanruf in Schweich: Betrüger geben sich als Verwandte aus und fordern hohe Kaution. Polizei warnt vor dieser Masche.

Schutz für Käufer: So will der Bauherren-Schutzbund Insolvenz-Risiken bekämpfen!

Der Bauherren-Schutzbund warnt vor Risiken für Käufer durch neue Gesetze zu Bauträgerinsolvenzen. Wichtige Reformforderungen.

Hamm-Rhynern: Junge Architekten bauen Kindergarten in Nepal!

Der 23-jährige Noah Ries aus Hamm-Rhynern steht vor einem außergewöhnlichen Abenteuer: Am Mittwoch wird er nach Nepal fliegen, um dort einen Kindergarten zu bauen. Sein Engagement erfolgt im Rahmen seines Architekturstudiums an der Universität Münster, das er kürzlich mit einem Bachelorabschluss abgeschlossen hat. Zusammen mit Jakob Urlbacher, einem Innenarchitekten und Tischler aus Nürnberg, wird er unter der Schirmherrschaft der gemeinnützigen Organisation Supertecture tätig werden, die sich auf soziale Bauprojekte im globalen Süden spezialisiert hat.

- Werbung -

Das Dorf Dhoksan, in dem der Kindergarten errichtet wird, hat eine besondere Geschichte. Es wurde nach dem verheerenden Erdbeben von 2015 stark beschädigt; 80 % der Gebäude in der Region wurden zerstört. Supertecture hat bereits eine Schule und ein Gemeinschaftshaus in Dhoksan erbaut, um den wiederaufbauenden Bedürfnissen der Dorfbewohner gerecht zu werden. Ries und Urlbacher setzen sich ebenfalls zum Ziel, nachhaltige und erdbebensichere Bauweisen voranzubringen und ihre Vorteile aufzuzeigen.

Finanzierung und Projektziel

Für den Bau des Kindergartens haben die beiden Helfer eine Crowdfunding-Initiative ins Leben gerufen, mit dem Ziel, 15.000 Euro zu sammeln. Durch den kreativen Aufbau einer Murmelbahn an der Fassade von Supertecture möchten sie die Aufmerksamkeit auf ihr Vorhaben lenken. Ries und Urlbacher stehen in der Hoffnung, dass mindestens 1.000 Menschen jeweils fünf Euro spenden, um das Projekt zu unterstützen.

- Werbung -

Das gesammelte Geld wird nicht nur für ihre Reise verwendet, sondern auch für die Bezahlung einheimischer Handwerker und für nötige Materialien. Geplant ist eine Konstruktion, die größtenteils aus Holz bestehen wird, wobei Recycling-Holz eine zentrale Rolle spielen soll.

Lebensumstände und Herausforderungen

Ries und Urlbacher werden während ihres Aufenthalts im Gemeinschaftshaus des Dorfes wohnen und dafür Miete zahlen. Trotz der möglichen Herausforderungen, die der Monsun mit sich bringen könnte, äußert sich Ries optimistisch. Er hofft auf trockene Tage, um effizient arbeiten zu können. Planung und Umsetzung des Projekts stehen unter einem straffen Zeitplan, da die beiden bis Ende August in Nepal bleiben werden.

- Werbung -

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland plant Noah Ries, ein Magisterstudium zu beginnen, um seine akademische Karriere weiter voranzutreiben. In ähnlicher Weise verfolgt auch eine Kommilitonin, Hannah Jule Traub aus Wangen, ein entsprechendes Vorhaben in Nepal. Sie arbeitet mit weiteren Architekturstudenten zusammen und engagiert sich ebenfalls für den Bau eines Kindergartens im Bergdorf Dhoksan. Durch solche Projekte zeigt sich die wichtige Rolle junger Architekten in globalen Entwicklungsprojekten.

Die große Herausforderung im Bereich des Bauens in Nepal ist der Einsatz von Materialien und Techniken, die sowohl kostengünstig als auch erdbebensicher sind. Diese Aspekte sind entscheidend, da in der Region nach dem Erdbeben massive Betonkonstruktionen vorherrschen. Die Bemühungen von Ries, Urlbacher und Traub zur Förderung alternativer und nachhaltiger Bauweisen sind auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.

Die Initiatoren des Projekts hoffen auf eine rege Beteiligung und Unterstützung aus ihrer Heimatstadt sowie von weiteren Interessierten, die das Projekt über die Crowdfunding-Plattform unterstützen können. Weitere Informationen und Updates zu den Bauvorhaben sind auf der Website und dem Instagram-Kanal von Supertecture erhältlich.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.wa.de/hamm/student-noah-ries-hamm-rhynern-bau-kindergarten-crowdfunding-nepal-aufbruch-abenteuer-93679222.html
https://www.schwaebische.de/regional/allgaeu/heimat/wangener-architekturstudentin-baut-kindergarten-in-nepal-2881487

Auch interessant