Am 6. April 2025 findet in Hamm der mittlerweile fünfte Mobilitätstag statt. Diese Veranstaltung, die in der Innenstadt zwischen dem Hauptbahnhof und dem Marktplatz stattfindet, bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten und Informationen für die gesamte Bevölkerung. Die Geschäfte werden von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein und die Hammer Verkehrsbetriebe stellen kostenfreien Nahverkehr zur Verfügung. Dies ist eine Gelegenheit, die Vielfalt der Mobilitätsangebote und -anbieter hautnah zu erleben, wie wa.de berichtet.
Besonders hervorzuheben sind die Präsentationen von Mobilitätsanbietern, die auf dem Santa-Monica-Platz stattfinden werden. Hier zeigen Einsatzkräfte der Bundeswehr, DLRG, DRK, Feuerwehr, Notfallseelsorge, Ordnungsamt, Polizei, THW und Zoll ihre Fahrzeuge und informieren über ihre Berufe. Auf dem Marktplatz haben die Besucher die Möglichkeit, sich über verschiedene neue E-Fahrzeuge wie Mercedes, Opel und Toyota zu informieren, die von Hammer Autohändlern ausgestellt werden.
Angebote für alle Altersgruppen
Für Radfahrbegeisterte sind Marprue Cycling und Zweirad Niehues mit ihren Fahrrädern und E-Bikes vor Ort. Zudem gibt es gastronomische Angebote auf dem Marktplatz, die den Besuchern eine kulinarische Pause bieten. Die Verkehrssicherheit wird ebenfalls großgeschrieben: ADFC, Polizei, VCD und Verkehrsbetriebe bieten Verkehrssicherheitsparcours auf dem Platz der Deutschen Einheit an.
Gleichzeitig wird eine Klimameile rund um das Heinrich-von-Kleist-Forum eingerichtet, die sich auf klimafreundliche Verkehrsmittel konzentriert. Hier können Fahrräder ausprobiert und Informationen zu Radrouten eingeholt werden. Die Verbraucherzentrale und das Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (Fuge) stellen ebenso Informationen über Klimaschutz und nachhaltige Lebensweisen zur Verfügung.
Veranstaltungs-Highlights und zukünftige Perspektiven
Ein besonderes Event wird die Maskottchenparade sein, die um 14:30 Uhr durch die Innenstadt zieht und bis 16 Uhr für Fotos zur Verfügung steht. Zudem wird im August eine Oldtimer-Rallye mit der Bezeichnung „Hamm erFahren“ stattfinden, bei der zwischen 100 und 150 Fahrzeuge auf der Bahnhofstraße präsentiert werden. Die Stadtplanung wird außerdem ihren Mobilitätsplan vorstellen, der für die kommende Jahre von großer Bedeutung ist.
Parkmöglichkeiten werden bei dieser Veranstaltung durch die Öffnung der Parkhäuser und Tiefgaragen in der Innenstadt sowie der Nutzung der Behördenparkplätze am Rathaus erleichtert. Dieses Konzept ist Teil eines größeren Vorhabens, Nachhaltigkeit und innovative Mobilitätslösungen voranzutreiben.
Europäische Mobilitätswoche als Kontext
Im weiteren Kontext steht der Mobilitätstag in Verbindung mit der Europäischen Mobilitätswoche, die jährlich vom 16. bis 22. September stattfindet und von der Europäischen Kommission organisiert wurde. Diese Kampagne hat das Ziel, Kommunen in Europa zu animieren, nachhaltige Mobilität zu fördern. Aktionstage wie die Umnutzung von Parkplätzen oder Einweihungen neuer Fuß- und Radwege sind Teil des Programms.
Die teilnehmenden Kommunen, einschließlich Städte in Deutschland, können innovative Maßnahmen testen, die als Vorbild für einen zukunftsfähigen Verkehr dienen. Das Motto der diesjährigen Mobilitätswoche lautet „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“ und ermutigt Bürger zur aktiven Teilnahme an Umweltschutz und nachhaltiger Mobilität.
Angesichts der aktuellen Herausforderungen, in denen der Verkehrssektor rund ein Fünftel der energiebedingten Treibhausgasemissionen in Deutschland verursacht, sind solche Initiativen entscheidend. Laut bpb.de muss der Sektor bis 2030 seine Emissionen drastisch reduzieren, sodass die Mobilitätstag-Veranstaltungen sich als Teil eines größeren Transformationsprozesses der Mobilitätsbranche verstehen.