Andree Bredthauer, Inhaber des Geschäfts „Bild & Rahmen am Marktplatz“ in der Oststraße 12 in Hamm, hat die Entscheidung getroffen, sein Geschäft am 30. Juni 2025 zu schließen. Bredthauer, der seit 32 Jahren in der Branche tätig ist und die letzten 15 Jahre als Selbstständiger verbracht hat, begründet diesen Schritt mit einer beruflichen Neuorientierung. Er betont jedoch, dass es nicht an mangelnder Kundschaft liegt, die ihn zu dieser Entscheidung veranlasst hat.
Das Schaufenster seines Ladens hatte für Bredthauer stets eine besondere Bedeutung, und er hat großen Wert auf eine ansprechende Gestaltung gelegt. „Die Liebe zum Detail“ war ihm bei der Einrichtung des Geschäftes stets wichtig. Bredthauer ist seit 2012 in Hamm aktiv und hatte zuvor Standorte am Marktplatz und in der Oststraße 11. Sein neuer Standort, Oststraße 12, wurde am 1. November 2017 eröffnet.
Herausforderungen und Konkurrenz
Trotz der Schließung betont Bredthauer, dass die Qualität seiner Produkte und die gute Beratung zentrale Aspekte seines Geschäfts sind. Er hebt hervor, dass er sich durch einen umfassenden Service von der Online-Konkurrenz und Discountern abheben kann. Preislich ist er allerdings nicht in der Lage, mit größeren Anbietern zu konkurrieren. In den letzten Jahren gab es Rückschläge: 2017 stand Bredthauer kurz vor der Aufgabe seines Geschäfts aufgrund finanzieller Schwierigkeiten.
In seiner Zeit in Hamm hat Bredthauer zahlreiche Aufträge für Rahmungen angenommen und möchte bis Anfang Juni weiterhin Aufträge entgegennehmen. Gutscheine können bis Mitte Juni eingelöst werden. Neben seinem Geschäft musste auch das „Stoffe Werning“ in Hamm schließen, und ein Insolvenzantragsverfahren ist im Gange.
Berufliche Neuorientierung
Der Anstoß für Bredthauers Entscheidung war ein verlockendes, branchenfremdes Jobangebot, das ihm mehr Zeit für persönliche Bedürfnisse verspricht. Er äußert, dass der Entschluss, das Geschäft zu schließen, ihm nicht leicht gefallen ist, da er sich in der Oststraße wohlgefühlt hat. Bredthauer hat sich im Laufe seiner Karriere stets weiterentwickelt und kann auf viele gesammelte Erfahrungen zurückblicken.
Die Selbstständigkeit in Deutschland zeigt sich als ein dynamisches Feld, wie der Bericht des BMAS verdeutlicht. Dieser umfasst unter anderem die sozio-demografische Zusammensetzung der Selbständigen sowie ihre individuelle Dynamik im Erwerbsverlauf. Die Herausforderungen, mit denen Selbständige konfrontiert sind – sei es finanzieller oder marktbezogener Natur – sind Teil der täglichen Realität im deutschen Markt [BMAS] berichtet regelmäßig über die Entwicklung der Selbstständigkeit in Deutschland.