Am 5. April 2025 kam es in der Region Heinsberg zu mehreren Vorfällen, die Polizei und Anwohner in Alarmbereitschaft versetzten. Zwischen Straßendiebstählen und Verkehrsunfällen waren die Ereignisse besonders besorgniserregend.
Wie news.de berichtet, wurde am Freitag, dem 4. April 2025, zwischen 12.30 Uhr und 12.40 Uhr, die Seitenscheibe eines geparkten Pkw auf einem öffentlichen Parkplatz des Friedhofs an der Friedhofstraße in Wegberg eingeschlagen. Die unbekannten Täter entwendeten eine Tasche mit einer Geldbörse sowie persönlichen Gegenständen aus dem Fahrzeug. Die Polizei hat den Vorfall aufgezeichnet und fordert Zeugen, sich bei der Kreispolizeibehörde Heinsberg unter 02452 920 0 zu melden.
Verkehrsunfälle beunruhigen die Anwohner
Am selben Tag, um 14.58 Uhr, ereignete sich in Hückelhoven an der Kreuzung Parkhofstraße / Haagstraße ein bedenklicher Verkehrsunfall. Ein Pkw kollidierte mit einem vierjährigen Mädchen, das die Straße zu Fuß überquerte. Das Kind erlitt leichte Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Auch dieser Vorfall wurde polizeilich aufgenommen.
Ein weiterer schwerer Unfall ereignete sich ebenfalls am 4. April 2025, gegen 12.10 Uhr, auf der Landstraße in Geilenkirchen. Ein zweijähriger Junge, der unvermittelt auf die Fahrbahn lief, wurde von einem fahrenden Pkw erfasst. Der Fahrer konnte nicht rechtzeitig ausweichen, sodass es zu einem Zusammenstoß kam. Der Junge wurde zur medizinischen Versorgung ins Uniklinikum Aachen transportiert.
Die Dunkelziffer der Fahrzeugaufbrüche steigt
Die aktuellen Vorfälle stehen im Kontext einer Reihe von Fahrzeugaufbrüchen und Diebstählen in der Umgebung. So berichtete auch heinsberg-magazin.de, dass unbekannte Täter am 11. und 12. März 2025 in der Apfelstraße und in der Staufenstraße mehrere Autobesitzer bestohlen hatten. Bei einem Aufbruch in der Apfelstraße wurde eine Tankkarte entwendet. Aus zwei Fahrzeugen in der Straße Am Bahnhof wurden ein Navigationsgerät sowie eine Geldbörse mit Bargeld und Debitkarten gestohlen. Die Kriminalpolizei untersucht nun mögliche Zusammenhänge dieser Taten.
Des Weiteren ist bekannt, dass die Kreispolizeibehörde Heinsberg hier erhöhte Wachsamkeit fordert, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Verkehrsunfälle und Straftaten wie Aufbrüche und Diebstähle reizen die Polizei, verstärkte Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu ergreifen.
Initiativen zur Verkehrssicherheit
<pIm Rahmen der übergeordneten Thematik sind Initiativen zur Verkehrssicherheit hervorzuheben. Laut Informationen von mobilitaetsforum.bund.de zielt das Verkehrssicherheitsprogramm 2021 bis 2030 unter dem Motto „Vision Zero“ darauf ab, keine Toten oder Schwerverletzten im Straßenverkehr zuzulassen. Durch diverse Förderungen und Forschungsprojekte soll die Verkehrssicherheit weiter erhöht werden, was auch die Sicherheit für Kinder und Fußgänger einschließt.
Die Anwohner in Heinsberg sind aufgerufen, wachsam zu sein und im Falle von Verdachtsmomenten die Polizei zu informieren, um die Sicherheit in ihren Straßen zu stärken und weitere Vorfälle zu vermeiden.