Das ZDF hat am 28. März die neue Comedyserie „Späti“ gelauncht, die sich um das Leben eines Kioskbesitzers dreht. Fred betrachtet seinen Lieblings-Kiosk als sein zweites Wohnzimmer, doch als er die Verantwortung für den Kiosk während einer kurzfristigen Reise des Besitzers nach Türkei übernehmen muss, steht er schnell vor Herausforderungen. Seine Tochter Aylin soll sich auf die Schule konzentrieren, was Fred in eine schwierige Lage bringt. Die Serie, die im ZDF-Streamingportal zu finden ist, erlebt mit Fred Unterstützung von Stammkunden und skurrilen Gästen, während er gleichzeitig mit den ambivalenten Plänen seiner Hausbesitzerin Frau Gröner zu kämpfen hat, die den Späti loswerden möchte. Zu den prominent besetzten Charakteren gehören Wilson Gonzalez, Gülseren Erkut und Alexander Finkenwirth. Gastauftritte haben unter anderem Bill Kaulitz, Sophie Passmann sowie Jasna Fritzi Bauer, was die Vorfreude auf die Serie steigert und sie zu einem unterhaltsamen Highlight macht. Radio Herford berichtet.
Zusätzlich startet am 1. April die zweite Staffel von „Intimate“ auf Joyn, einer Serie, die sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens beschäftigt. Die fünf Freunde Emil, Oskar, Bruno, Leo und Max navigieren durch die Schwierigkeiten ihrer jungen Jahre, wobei Oskar und Bruno besonders mit ihren Schauspielkarrieren kämpfen. Leo, Emil und Max hingegen haben ihre eigenen Probleme im Liebesleben. Diese Mischung aus Humor und Alltagsproblemen macht die Serie für viele Zuschauer attraktiv.Radio Herford gibt weitere Einblicke.
Neues aus dem Streaming-Universum
Ein weiteres spannendes Angebot ist die spanische Serie „Handbuch einer Anstandsdame“, die auf Netflix verfügbar ist. Sie spielt im Madrid des Jahres 1880 und folgt der Hauptfigur Elena Bianda, die jungen Frauen aus wohlhabenden Familien hilft, die richtigen Ehemänner zu finden. Das geschieht durch Verhaltensregeln und Begleitungen zu gesellschaftlichen Ereignissen, während Elena selbst in einen unerwarteten Liebeskomplikationen verwickelt wird. Diese packende Serie, bestehend aus acht Folgen, bietet eine interessante Perspektive auf die Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Erwartungen des 19. Jahrhunderts.Radio Herford hat die Details dazu.
Für jüngere Zuschauer gibt es das Familienabenteuer „Der Junge und die Wildgänse“, das auf KiKA-Player und ARD verfügbar ist. Der Film erzählt von Thomas, der während der Ferien zu seinem Vater nach Südfrankreich reist, wo Internet ein Fremdwort ist. Hier plant sein Vater, eine bedrohte Wildgans-Art von Norwegen nach Frankreich zu bringen, und Thomas soll ihm dabei mit einem Ultraleichtflugzeug helfen. Diese Mischung aus Spannung und Naturaufnahmen macht den Film zu einem perfekten Abendprogramm für die ganze Familie.
Deutsche Serien im internationalen Fokus
Das Streaming-Angebot in Deutschland hat sich stark entwickelt, besonders auch dank der Erfolge von Netflix. Eine Übersicht über die zehn besten deutschen Netflix-Serien seit 2017 zeigt eine bemerkenswerte Vielfalt. Der erste Platz gehört „Unorthodox“, einem Vierteiler über eine orthodoxe Jüdin aus New York, die nach Berlin flieht. Ein weiterer Hit ist „Dark“, das für seine komplexe Handlung und dichte Atmosphäre bekannt ist. Aber auch leichtgängige Formate wie „How to Sell Drugs Online (Fast)“ und das Historiendrama „Barbaren“ erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese Serien sind nicht nur national erfolgreich, sondern haben auch auf dem internationalen Markt an Bedeutung gewonnen, was die wachsende Bedeutung deutscher Produktionen in der globalen Streaming-Landschaft unterstreicht. Mehr dazu können Sie auf Serienjunkies nachlesen.