back to top
9.1 C
Berlin
Sonntag, 6. April 2025

Lämmer-Liebe: Ein genussvolles Picknick mit Schaf und Kind!

Am 6. April 2025 fand das "Picknick bei den Lämmern" an der Südlichen Weinstraße statt, mit über 200 Besuchern, Schafsbeobachtungen und regionalen Delikatessen.

Die Grünen in der Krise: Pläne gegen Rechtsruck und Migration!

Die Bundestagswahl 2025 bringt neue Herausforderungen für die Grünen: Kritik an der Partei, Migration als zentrales Thema und Strategien zur Wählergewinnung.

Neues Konzept für Turmrestaurant im Ebertpark: Ein Ort für Familien!

Erfahren Sie alles über die Neueröffnung des Turmrestaurants im Ebertpark Ludwigshafen im April 2024 und sein neues Konzept.

Schwerer Unfall in Brenkhausen: Zwei Verletzte nach Kreisverkehr-Kollision

Am Samstag, den 5. April 2025, ereignete sich gegen 22:20 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B239, in der Nähe der Ortschaft Brenkhausen. Eine 21-jährige Frau aus Herford war am Steuer und hatte eine 15-jährige Beifahrerin dabei. Sie fuhren in Richtung Höxter, als das Fahrzeug offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit beim Einfahren in einen Kreisverkehr die Kontrolle verlor.

- Werbung -

Das Auto geriet auf die begrünte Mittelinsel, bevor es nach rechts von der Fahrbahn abkam und auf einem angrenzenden Feld zum Stehen kam. Beide Insassen erlitten bei diesem Vorfall schwere Verletzungen und wurden umgehend in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Die zuständigen Behörden, die Kreispolizeibehörde Höxter, haben Ermittlungen zu den genauen Hergängen des Unfalls aufgenommen. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 05271-962-1222 oder via E-Mail an pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de wenden, um weitere Informationen zu erhalten, wie radiohochstift.de berichtet.

Verkehrsunfälle in Deutschland und Europa

Die genannten Ereignisse reißen ein, was in den letzten Jahren in Deutschland und Europa immer wieder diskutiert wird. Die Verkehrsunfallstatistiken zeigen, dass jedes Jahr Tausende von Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben verlieren oder schwer verletzt werden. Im Zeitraum von 2010 bis 2020 ist die Zahl der Straßenverkehrstoten in Europa um 36 Prozent gesunken, was auch darauf hinweist, dass die Verkehrssicherheit in vielen Regionen verbessert wurde.

- Werbung -

Im Jahr 2019 starben in der Europäischen Union 22.800 Menschen bei Verkehrsunfällen. Im Jahr 2020 verringerte sich diese Zahl um 4.000, was teilweise auf den pandemiebedingten Rückgang des Straßenverkehrs zurückzuführen ist. Die Nachverfolgung des Trends zeigt, dass einige EU-Länder, wie Schweden, die sichersten Straßen haben, mit nur 18 Verkehrstoten pro Millionen Einwohner. Demgegenüber hatte Rumänien 2020 mit 85 Verkehrstoten pro Million Einwohner die höchste Rate.

  • EU-Durchschnitt: 42 Verkehrstote pro 1 Million Einwohner
  • Weltweiter Durchschnitt: über 180 Verkehrstote pro 1 Million Einwohner

Die Altersgruppe der 18 bis 24-Jährigen ist zudem überproportional von Verkehrsunfällen betroffen. Während diese Altersgruppe nur 8 Prozent der Bevölkerung ausmacht, war sie 2018 für 12 Prozent der Verkehrstoten verantwortlich. Dennoch zeigt sich, dass die Zahl der Toten in dieser Altersgruppe seit 2010 um 43 Prozent gesunken ist, was eine positive Entwicklung darstellt.

- Werbung -

Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, weiterhin Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu ergreifen und die Sensibilität für Verkehrsunfälle zu schärfen. Die Statistiken verdeutlichen, dass trotz Fortschritten noch genügend Handlungsbedarf besteht, um die Sicherheit auf unseren Straßen weiter zu verbessern, wie auch destatis.de zusammenfasst.

In diesem Sinne bleibt zu hoffen, dass Unfälle wie der in Brenkhausen in Zukunft vermieden werden können, indem sowohl Fahrverhalten als auch Infrastruktur verbessert werden.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.radiohochstift.de/nachrichten/paderborn-hoexter/detailansicht/2-verletzte-bei-verkehrsunfall-bei-hoexter.html
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html

Auch interessant