Das Sauerland-Museum bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten für Familien und Interessierte. Ein Highlight ist der bevorstehende Familiensonntag, der für den 6. April 2025 um 14 Uhr geplant ist. Dieser einmal im Monat stattfindende Event richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene und bietet eine Reihe aufregender Aktivitäten.
Beim Familiensonntag können die Teilnehmer beispielsweise einen 80.000 Jahre alten Höhlenbären in einer steinzeitlichen Höhle entdecken. Zudem wird die Möglichkeit geboten, das Gewicht eines Kettenhemds aus dem Mittelalter zu erfahren. Spannende Geschichten wie die des kleinen Novizen Markus in der Klosterlandschaft sorgen für zusätzliche Unterhaltung. Zum Abschluss können die Kinder einen kleinen Ritter basteln.
Teilnahme und Preise
Die Preise für die Teilnahme am Familiensonntag sind ebenfalls familienfreundlich gestaltet. Erwachsene zahlen 8 Euro, Kinder 4 Euro, während eine Familienkarte für zwei Erwachsene und Kinder insgesamt 18 Euro kostet. In diesen Preisen ist der Eintritt zum Museum enthalten. Die Anmeldung ist sowohl telefonisch unter 02931 944444 als auch über ein Anfrageformular möglich.
Familienfreundliche Angebote im Sauerland
Das Sauerland-Museum ist nicht das einzige familienfreundliche Ziel in der Region. Weitere Museen und Einrichtungen bieten attraktive Erlebniswelten für Groß und Klein. Die Museen im Sauerland zeichnen sich durch ihre interaktiven Angebote aus, bei denen es viel zum Staunen, Mitmachen und Anfassen gibt.
- Erlebnisaufzug Burg Altena: Lennestraße 45, 58762 Altena. Sechs multimediale Erlebnisse führen vor dem Aufzug zur Burg Altena.
- Galileo Park: In den Sauerland Pyramiden 4-7, 57368 Lennestadt – Meggen. Ausstellungen zu ungelösten Rätseln und wissenschaftlichen Themen mit Panorama-Terrasse über das Lennetal.
- Phänomenta: Gustav-Adolf-Straße 9-11, 58507 Lüdenscheid. 170 Stationen mit Experimenten zur Technik und Physik.
- Westfälische Salzwelten: An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf. Über 900 Quadratmeter Ausstellungsfläche über Salz und dessen Geschichte.
- DampfLandLeute Museum Eslohe: Homertstraße 27, 59889 Eslohe. Über 2.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur historischen Nutzung von Feuer und Wasser.
Besucher der Region können somit zahlreiche Möglichkeiten entdecken, wo sie gemeinsam Zeit verbringen und lernen können. Das Sauerland-Museum stellt mit seinen Angeboten einen unschätzbaren Teil dieser vielfältigen Freizeitgestaltung dar. Blickpunkt Arnsberg Sundern Meschede und Sauerland Museum geben weitere Einblicke in die geplanten Veranstaltungen.
Im Sauerland gibt es nicht nur die Möglichkeit zu lernen, sondern auch, gemeinsam Spaß zu haben und unvergessliche Momente zu erleben, die für die ganze Familie zugänglich sind Sauerland Travel.