back to top
10.2 C
Berlin
Mittwoch, 19. März 2025

Kunst gegen Klischees: Suchtgeschichten im Herzen Düsseldorfs entdecken!

In Düsseldorf eröffnet am 18. März 2025 eine Ausstellung zur Sucht, die Klienten des Caritasverbandes präsentiert. Bis 20. April 2025.

Die besten Eventlocations in Berlin: Kreativität in stilvollem Ambiente!

Erfahren Sie alles über Bad Dürkheim: vielseitige Eventlocations, kreative Atmosphären und flexible Räumlichkeiten für Veranstaltungen.

Frühjahrsangebote 2025: Kurse für kreative Köpfe und Sprachliebhaber!

Die Volkshochschule Darmstadt-Dieburg bietet ab Frühjahr 2025 vielfältige Kurse, Workshops und Exkursionen für alle Altersgruppen an.

Gedenkfeier zum Kriegsende: Hellefeld erinnert an die Opfer von ’45!

Am 12. April 2025 wird in Hellefeld eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes stattfinden. Organisiert wird dieses Ereignis vom Kameradschaftsverein Hellefeld-Visbeck in Zusammenarbeit mit weiteren Vereinen und Ortsheimatpflegern. Die Festlichkeiten beginnen um 14 Uhr mit einer Heiligen Messe, musikalisch gestaltet von der Chorgemeinschaft St. Martinus. Dieser Gedenktag fällt in eine Zeit, in der auch der aktuelle Krieg in Europa die Erinnerung an die Schrecken des Zweiten Weltkriegs neu beleuchtet. Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Bevölkerung mit den Folgen der Kriegsereignisse zu konfrontieren und gleichzeitig Raum für Reflexion und Austausch über die damaligen und heutigen Herausforderungen zu schaffen. Der Sauerlandkurier berichtet, dass der Regierungspräsident Heinrich Böckelühr die Festrede halten wird.

- Werbung -

Nach der Heiligen Messe folgt um 15 Uhr ein Festumzug zur Kranzniederlegung am Ehrenmal, begleitet vom Tambourkorps Hellefeld. Die Gedenkfeier in der Schützenhalle Hellefeld beginnt um 15.45 Uhr und wird durch Grußworte von Prof. Dr. Patrick Sensburg, dem Präsidenten des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, ergänzt. Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird die Filmvorführung „Als die Amerikaner kamen“ über das Kriegsende im Sauerland sein. Auch eine heimatgeschichtliche und Plakatausstellung mit dem Titel „Zeitenwende ´45 – Aufbruch in ein neues Europa“ wird Teil der Feierlichkeiten sein.

Erinnerungen an die Vergangenheit

Im Kontext des Gedenkens an das Kriegsende 1945 haben sich verschiedene Initiativen formiert, um die Erinnerungskultur zu stärken. Laut dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) wird das Ende des Zweiten Weltkriegs in 2025 umfassend in Deutschland und Ost-Europa thematisiert. Der Projektverbund „1945 – 2025. 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg“ verfolgt das Ziel, die Sichtbarkeit von Veranstaltungen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen zu erhöhen.

- Werbung -

Ein zentrales Anliegen dieser Initiativen ist die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen und der deutschen Besatzungsherrschaft im östlichen Europa. In den letzten Jahren haben sich auch die Debatten um die Auswirkungen des Krieges und die daraus resultierende Zwangsmigration sowie die unterschiedlichen Nachkriegserfahrungen verstärkt. Ein zunehmendes Interesse bei der Enkelgeneration der Betroffenen zeigt, dass die Erinnerung und das Verständnis der damaligen Ereignisse auch in der Gegenwart von großer Bedeutung sind.

Gedenken im aktuellen Kontext

Die Herausforderungen beim Gedenken werden in der aktuellen politischen Lage deutlich. Die Gedenkveranstaltungen sollen nicht nur das historische Gedächtnis wachhalten, sondern auch aktuelle Fragen zur Verständigung in Europa anstoßen. Der Krieg in der Ukraine und die Rolle Russlands in diesem Konflikt werfen neue Fragen auf, wie Vergangenheit und Gegenwart in einem europäischen Kontext zu verstehen sind. Die Erinnerungsinitiativen betonen die Notwendigkeit, empathische Auseinandersetzungen mit den Perspektiven beiderseits der ehemaligen Teilung zu fördern, um Frieden, Demokratie und Solidarität in Europa zu stärken.

- Werbung -

Zur Gedenkveranstaltung in Hellefeld sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, und für Verpflegung in Form von warmer Suppe, Kaffeestube und Getränken ist gesorgt. Die Anwesenden werden gebeten, sich an dem Tag mit Beflaggung einzubringen und somit ein sichtbares Zeichen des Gedenkens zu setzen. Der Tag wird nicht nur eine Rückschau auf die Geschehnisse vor 80 Jahren bieten, sondern auch eine Gelegenheit für kollektive Reflexion und gemeinsamen Austausch über die Lehren, die aus unserer Geschichte für die Gegenwart gezogen werden können.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/sundern/erinnerung-an-kriegsende-kameradschaftsverein-hellefeld-visbeck-als-hauptorganisator-laden-zur-gedenkveranstaltung-ein-93630573.html
https://www.bkge.de/projekte/1945-2025-80-jahre-nach-dem-zweiten-weltkrieg

Auch interessant