Am Sonntag, dem 13. April, erwartet die Stadt Höxter angenehm milde Temperaturen von bis zu 19 Grad Celsius. Laut der Wetterprognose von nw.de wird ein teilweise sonniger Himmel für ein gelungenes Stadtfest sorgen. Die Werbegemeinschaft Höxter hofft auf trockenes Wetter, um zahlreiche Besucher in die Innenstadt zu ziehen, wo der „Höxteraner Frühling“ am 14. April gefeiert wird.
Die Veranstaltung verspricht ein umfangreiches Programm, das die ganze Familie ansprechen soll. Über 20 Aussteller präsentieren sich mit Angeboten aus Handwerk, Dekoration, Blumen und Pflanzen. Zu den Highlights zählen das Castellos Puppentheater, das Unterhaltung für die jüngsten Gäste bieten wird, sowie zahlreiche Mitmach-Aktivitäten.
Vielfältige Unterhaltung für Groß und Klein
Besucher dürfen sich auf ansprechende musikalische Darbietungen freuen. Ab 13 Uhr wird die Musikschule Höxter mit einem „Frühlingssingen“ unter der Leitung von Doris Winkler auf dem Marktplatz auftreten. Darüber hinaus werden verschiedene Tanzgruppen von „Bennys Danceschool“ ab 15 Uhr performen, gefolgt von einer Tanz-AG des Petri-Ganztags, die ab 15:45 Uhr auftreten wird. Die Tanzetage präsentiert ihre Vorführungen ab 16:15 Uhr.
Abgerundet wird das Programm durch verschiedene unterhaltsame Aktivitäten. Die Speed-Cups vom MTV Boffzen veranstalten Speed-Stacking, und auf dem Marktplatz gibt es eine Fahrradausstellung von Zweirad-Sommer. Die Geschäfte in der Stadt sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet und locken mit frühlingshaften Angeboten.
Kulinarische Köstlichkeiten und florale Attraktionen
Auch die kulinarischen Angebote kommen nicht zu kurz. Die Besucher können sich auf eine Auswahl traditioneller Leckerbissen freuen, darunter Bratwurst, Mandeln, Crêpes, Kaffee, Waffeln und Kuchen. Aktuell werden große Pflanzringe und Blumeninseln im Stadtgebiet aufgestellt, die thematisch bepflanzt werden und bis Mitte Juni bestehen bleiben sollen. Diese Gestaltung ist ein Projekt von Studierenden der Technischen Hochschule OWL.
Darüber hinaus wird eine spezielle Verkehrsinseln in der Westerbachstraße erstmalig bepflanzt und ein „Gartenwalkact“ mit Ludger Hollmann als „Imanuel Immergrün“ auf Stelzen erwartet die Besucher. Teilweise werden die Straßen in Höxter, wie die Westerbachstraße und Weserstraße, für den Autoverkehr gesperrt, um Platz für die Festlichkeiten zu schaffen.
Mit dieser Vielzahl an Angeboten und Aktivitäten zeigt der „Höxteraner Frühling“ sein Potenzial, eine der beliebtesten Frühlingsveranstaltungen in Deutschland zu werden, vergleichbar mit den verschiedenen Frühlingfesten in Städten wie Hamburg oder München, die landesweit bekannt sind. Wie aovo.de hervorhebt, sind regionale Feste dieser Art bedeutend für die Identifikation und den Zusammenhalt in den Gemeinschaften.