back to top
6.2 C
Berlin
Mittwoch, 2. April 2025

Angler entdeckt schockierende Überreste: Ein Rätsel aus der Vergangenheit!

Ein vermisster Angler in Duisburg wird tot aufgefunden; Hinweise deuten auf seine Unschuld und einen möglichen Mord hin.

Entdecke Köln: Kostenlose Führungen und spannende Erlebnisse warten!

Entdecke Köln Tag: Am 26. und 27. April 2025 erwarten dich über 40 kostenlose Stadtführungen. Informiere dich jetzt!

Heidelberg in der Krise: 954 Bürgerideen für den Haushaltsentwurf 2025!

Oberbürgermeister Würzner stellt Haushaltsentwurf 2025/26 vor. Bürger können bis 21. März Anregungen einreichen. Finanzielle Herausforderungen.

Geschwindigkeitskontrollen: So wird die Sicherheit auf unseren Straßen erhöht!

Die Verkehrsdirektion hat für die kommende Woche zahlreiche Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Offenbach und im Main-Kinzig-Kreis angekündigt. In einer aktuellen Meldung von Rhein Main Verlag wird darauf hingewiesen, dass die Kontrollen an Orten mit Wild- und Geschwindigkeitsgefahren sowie an Unfallschwerpunkten stattfinden werden.

- Werbung -

Geplant sind spezifische Messungen an verschiedenen Tagen. Am 31. März 2025 wird an der B 459 in Dreieich in Richtung Offenbach, vor dem Geisfeldkreisel, kontrolliert. Dies ist ein bekannter Unfallschwerpunkt. Am 1. April 2025 sind zwei Messungen an der B 45 in Dieburg in Richtung Hanau vorgesehen: eine am Ausbauende Steinheim, wo Geschwindigkeitsüberwachung stattfindet, und eine im Bereich der A 3-Zufahrten, welches ebenfalls ein Unfallschwerpunkt ist.

Geplante Messungen und Standorte

Die Kontrollen setzen sich wie folgt fort:

- Werbung -
  • 2. April 2025:
    • B 459 in Dreieich, vor dem Geisfeldkreisel (Unfallschwerpunkt)
    • L 3001 in Dietzenbach, Richtung Offenthal, zwischen Hexenberg und Offenthal (Wild)
    • K 174 in Dietzenbach, Richtung Rodgau, zwischen Waldacker und Rodgau-Ring-Straße (Wild)
  • 3. April 2025:
    • B 45 in Dieburg, am Ausbauende Steinheim (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke)
    • L 2310 in Mainhausen, Richtung Stockstadt, zwischen A 45 und Hillerkreuzung (Wild)
  • 4. April 2025:
    • B 45 in Dieburg, am Ausbauende Steinheim (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke)
    • L 2310 Froschhausen, Richtung Weiskirchen, zwischen B 45 und Froschhausen (Wild)
  • 5. und 6. April 2025:
    • B 45 in Dieburg, am Ausbauende Steinheim (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke)

Der Fokus dieser Kontrollen liegt nicht nur auf der Einhaltung der Geschwindigkeitsgrenzen, sondern auch auf den spezifischen Sicherheitsrisiken an den genannten Orten. Diese richten sich insbesondere an Autofahrer, die in diesen Bereichen häufig zu schnelle Geschwindigkeiten fahren.

Gestetzliche Rahmenbedingungen für Geschwindigkeitsmessungen

Die Geschwindigkeitsüberwachung in Deutschland ist landesspezifisch geregelt, was bedeutet, dass jedes Bundesland eigene Richtlinien hat. Laut Informationen von Auto Motor und Sport müssen beispielsweise Mindestabstände zwischen Geschwindigkeitsbeschilderung und Messgeräten zwischen 150 und 200 Metern eingehalten werden, es gibt jedoch Ausnahmen an Gefahrenstellen. In einigen Bundesländern wie Baden-Württemberg gibt es keine Abstandsvorgaben.

- Werbung -

Zudem variieren die Regelungen zur Tarnung von Messgeräten: In Bayern ist es gestattet, dass Messgeräte aus dem Auto heraus betrieben werden dürfen, während andere Bundesländer unterschiedliche Bestimmungen haben. Auch die Wetterbedingungen spielen eine Rolle – Messungen sind bei Regen, Schnee oder Nacht erlaubt, solange die entsprechenden Protokollierungen und Prüfungen der technischen Vorschriften beachtet werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass nur geschultes Personal die Messgeräte korrekt einrichten und auswerten darf. Sollte jemand mit einem Bußgeldbescheid ungeeinigt sein, besteht die Möglichkeit, Einspruch zu erheben, falls das Messgerät an einer unzulässigen Stelle oder falsch bedient wurde.

In der kommenden Woche sind die Hinweise zur Verkehrssicherheit sowohl für die Autofahrer als auch für die Verkehrsteilnehmer im gesamten betroffenen Gebiet besonders wichtig. Die Kontrollen sind ein entscheidender Schritt, um für ein sicheres Fahren in den betroffenen Regionen zu sorgen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinmainverlag.de/2025/03/29/blitzer-im-kreis-offenbach-und-main-kinzig-kreis-43/
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/tempolimit-blitzer-standorte-erklaert/

Auch interessant