Im Kreis Höxter kam es am Freitag, den 11. April, zu zwei Verkehrsunfällen, die erhebliche Verkehrsbehinderungen zur Folge hatten. Laut hoexter-news.de geschah der erste Unfall gegen 11 Uhr auf der B239 bei Steinheim, in Höhe des Kreisverkehrs.
Ein Mercedes-Transporter hatte die Rolfzener Straße befahren und wollte die B239 in Richtung Hagedorn überqueren. Ein Volvo, der die B239 in Richtung Kreisverkehr befuhr, kollidierte im Kreuzungsbereich mit dem Transporter, wobei eines der Fahrzeuge auf die Seite kippte. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Die Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Die Straßen rund um die Unfallstelle blieben bis etwa 14 Uhr gesperrt, und der Verkehr musste umgeleitet werden.
Zweiter Unfall auf der B64
Häufigkeit von Verkehrsunfällen
Die Vorfälle in Höxter sind Teil eines besorgniserregenden Trends. Jährlich verlieren Tausende Menschen in der EU ihr Leben oder erleiden schwere Verletzungen bei Verkehrsunfällen. Zwischen 2010 und 2020 sank die Zahl der Straßenverkehrstoten in Europa um 36 Prozent. Im Jahr 2019 gab es allein 22.800 Verkehrstote, während die Zahl 2020 um 4.000 weniger war. Dies bestätigt, wie wichtig Sicherheit auf den Straßen ist, besonders für junge Fahrer, die zu einem hohen Risiko neigen. europarl.europa.eu verzeichnete, dass 12 Prozent der Verkehrstoten im Jahr 2018 zwischen 18 und 24 Jahren alt waren, obwohl diese Altersgruppe nur 8 Prozent der Bevölkerung ausmacht.
Die jüngsten Unfälle im Kreis Höxter unterstreichen die Notwendigkeit für erhöhte Aufmerksamkeit und Sicherheit im Straßenverkehr. Damit die Zahl der Verkehrsunfälle weiter gesenkt werden kann, ist es entscheidend, dass alle Verkehrsteilnehmer Verantwortung übernehmen und sicherheitsbewusst fahren.