Der Countdown läuft: Am 26. und 27. April öffnet Köln seine Türen für den „Entdecke Köln Tag“, der von der Tourismusorganisation VisitKöln veranstaltet wird. Dieses Event bietet sowohl Gästen als auch Einheimischen die Möglichkeit, die Stadt kostenlos zu erkunden. Bereits ab dem 31. März können Interessierte die über 40 kostenlosen Stadtführungen und Entdeckungstouren online buchen.
Die Veranstaltungen sind vielfältig und decken eine breite Palette von Themen ab, die typisch für die kölsche Kultur sind. Es gibt sowohl geführte Touren zu Fuß als auch mit dem Fahrrad, die Einblicke in lokale Museen, Hochschulen und andere Kultureinrichtungen bieten. Zu den besonderen Orten, die besucht werden können, gehören die Köln International School of Design (KISD), die anlässlich des „Entdecke Köln Tags“ ihre Türen öffnet, sowie die Hochschule für Musik und Tanz, die zur Feier ihres 100-jährigen Bestehens eine Aufführung von Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ präsentiert.
Vielfältige Angebote und Sehenswürdigkeiten
Zu den weiteren Highlights zählen Führungen, die der Museumsdienst Köln über aktuelle Ausstellungen anbietet, wie etwa die „Faszination Schmuck“ im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK). Zudem haben Besucher die Gelegenheit, die Museumswohnung im Paul-Schwellenbach-Haus zu besichtigen oder hinter die Kulissen des Museums KOLUMBA zu schauen. Besonders für Kinder hat das NS-DOK ein „Junges Museum“ eingerichtet, das die Kleinsten zur Entdeckung einlädt.
Für die Buchung stehen mehrere Termine zur Verfügung. Zusätzlich zum Buchungsstart am 31. März werden weitere Buchungsmöglichkeiten am 7. und 14. April jeweils um 12 Uhr freigeschaltet. Alle Buchungen sind ausschließlich online möglich. Die Website für weitere Informationen ist www.koelntourismus.de/entdecke-koeln.
Für Einheimische und Touristen
Das Event richtet sich nicht nur an Touristen, sondern hat auch das Ziel, den Einheimischen neue Perspektiven auf ihre Stadt zu bieten. Dr. Jürgen Amann, Geschäftsführer der KölnTourismus GmbH, betont die Notwendigkeit, die Bedürfnisse der Einwohner in die Planungen einzubeziehen. So können die Kölner ihre eigene Stadt unter neuen Gesichtspunkten erleben. Die Touren reichen von Themen wie Kunst und Musik über Nachhaltigkeit bis hin zur römischen Geschichte der Stadt.
Neben den städtischen Angeboten bietet Eat the World ebenfalls Stadtführungen an, die kulinarische und kulturelle Erlebnisse kombinieren. Diese Führungen geben Einblick in die lokale Gastronomie und lassen die Teilnehmer typische Spezialitäten der Stadt verkosten. Die Touren sind auf kleine Gruppen ausgelegt, sodass individuelles Eingehen auf die Teilnehmer möglich ist.
Köln, mit seinen etwa eine Million Einwohnern, bleibt eine Stadt, die ihre Wurzeln in der römischen Geschichte hat. Die Stadtarchitektur spiegelt den Einfluss verschiedener Epochen wider, einschließlich der Wiederaufbauphasen nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Kölner Dom, als eines der bekanntesten Wahrzeichen, zieht nicht nur Touristen an, sondern ist auch ein bedeutendes kulturelles Symbol für die Stadt.
Insgesamt verspricht der „Entdecke Köln Tag“ ein spannendes Wochenende zu werden, an dem sowohl Einwohner als auch Besucher die Vielfalt und Schönheit Kölns entdecken können – und das alles kostenlos.