Der junge algerische A-Nationalspieler Ibrahim Maza von Hertha BSC wird den Verein nach dieser Saison verlassen. Die favorisierte Destination für den 19-jährigen Offensivspieler scheint Bayer Leverkusen zu sein, die ihm die Möglichkeit bieten, in der Champions League zu spielen. Erst kürzlich wurde ein Gespräch mit den Verantwortlichen von Leverkusen nach einem Spiel in Köln geführt, was Mazas Wechselpläne erheblich befeuert hat. Aktuell ist er jedoch gesperrt und kann aufgrund seiner fünften Gelben Karte nicht am nächsten Spiel gegen Ulm teilnehmen.
Maza, der seit Oktober 2023 für die algerische Nationalmannschaft spielt, hat im Winter Angebote von hochklassigen Clubs wie dem FC Porto und AC Mailand abgelehnt. Sein Ziel ist es, in Deutschland zu bleiben, wobei Bayer Leverkusen die besten Karten hat, während auch der VfB Stuttgart weiterhin ein ernsthafter Interessent ist. Der VfB hatte im vergangenen Sommer ein Angebot in Höhe von 6 Millionen Euro für Maza abgegeben und steht weiterhin mit seinen Beratern in Kontakt.
Vertragliche Situation und Marktwert
In der Tat wurde Mazas Vertrag mit Hertha BSC im August 2022 bis 2027 verlängert. Es gibt jedoch Unklarheiten über eine mögliche Ausstiegsklausel. Während einige Berichte von einer Klausel in Höhe von 9,5 Millionen Euro sprechen, die im Sommer 2025 aktiv werden könnte, wird dies von anderen Quellen dementiert. Stattdessen wird die Ablösesumme für einen Wechsel in die Bundesliga auf einen Betrag zwischen 11 und 15 Millionen Euro geschätzt, abhängig von der Saisonbilanz von Maza und dem Abschneiden von Hertha BSC in dieser Saison, in der die Berliner derzeit auf dem 14. Tabellenplatz stehen.
Dies ist besonders wichtig für den Club, da Hertha im Sommer einen Transferüberschuss in zweistelliger Millionenhöhe benötigt, um finanziell stabil zu bleiben. Die Ablöse könnte bei einem Marktwert von 12 Millionen Euro für Maza, der aktuell der wertvollste Spieler der 2. Bundesliga ist, auch im zweistelligen Bereich liegen. Ein Wechsel nach England könnte für den Verein sogar höhere Einnahmen bedeuten.
Zukunftsausblick und Entscheidungsprozess
Maza selbst wird seine Entscheidung über einen Wechsel innerhalb der nächsten zehn Tage treffen müssen. Die Verhandlungen und die komplexen Exit-Optionen, die von diversen Faktoren abhängen, machen die Situation um den talentierten Spieler äußerst dynamisch. Ganz gleich, wo Maza letztendlich landen wird, das Interesse hochklassiger Vereine unterstreicht sein großes Potenzial und seine Rolle als einer der herausragenden Spieler in der 2. Bundesliga.