back to top
-0.5 C
Berlin
Sonntag, 6. April 2025

Wolfgang Niedecken fordert mehr Mut gegen Rechts in den Medien!

Wolfgang Niedecken drängt auf mehr Medientransparenz im Kampf gegen Rechts. Sein Engagement bleibt auch 2025 stark.

Zeckenwarnung: So schützen Sie sich vor Borreliose und FSME!

Erfahren Sie alles über Zecken, ihre Risiken und Schutzmaßnahmen in Wiesbaden und ganz Deutschland am 6. April 2025.

Wetter in Remscheid: Klarer Himmel und Pollenwarnung zum Wochenstart!

Aktuelle Wetter- und Biowetterdaten für Remscheid am 06.04.2025: Temperaturen, Pollenflug und Gesundheitstipps für Allergiker.

Katastrophe für Köln: Bittere Niederlage gegen Hertha BSC!

Am Samstagabend, dem 6. April 2025, trat der 1. FC Köln in der 2. Bundesliga gegen Hertha BSC an. Die Ausgangslage war klar: Der FC Köln hatte vor dem 28. Spieltag den ersten Platz in der Tabelle mit einem Punkt Vorsprung auf den Hamburger SV behauptet. Ein Sieg gegen die Berliner war also Pflicht, um die Spitzenposition zu verteidigen. Doch das Spiel nahm eine unerwartete Wendung.

- Werbung -

Trotz mehr Ballbesitz und einer engagierten Anfangsphase musste sich der FC Köln letztendlich mit 0:1 geschlagen geben. Das entscheidende Tor fiel in der 46. Minute durch Fabian Reese, der den Ball direkt nach der Halbzeitpause ins lange Eck beförderte. Dieses frühe Tor in der zweiten Halbzeit stellte sich als entscheidend heraus, da es den Kölnern nicht gelang, den Rückstand aufzuholen. Besonders bemerkenswert war, dass dies bereits der dritte Sieg in Folge für Hertha BSC war.

Spielverlauf und Chancen

Die erste Halbzeit war von intensiven Zweikämpfen geprägt, ohne dass es zu Toren kam. Hertha hatte bereits in der 2. Minute durch Reese die erste Chance, wurde jedoch geblockt. Köln fand nach und nach ins Spiel und hatte in der 28. Minute durch Eric Martel eine vielversprechende Möglichkeit, die jedoch nicht zur Führung führte. Die Partie war geprägt von Unachtsamkeiten auf beiden Seiten, weswegen Gelbe Karten für Jonjoe Kenny und Tim Lemperle in der 19. und 20. Minute verteilt wurden.

- Werbung -

Nach dem Rückstand benötigte Köln einige Minuten, um sich wieder zu sammeln. Luca Waldschmidt hatte in der 55. Minute gleich zwei gute Tormöglichkeiten, doch sowohl ein geblockter Schuss als auch ein gehaltenes Torwartgeschoss von Tjark Ernst sorgten nicht für den Ausgleich. Hertha blieb mit Kontern gefährlich und verpasste in der 67. Minute durch Derry Scherhant und Reese die Chance zur vorzeitigen Entscheidung.

Zusammenfassung und Statistiken

In der Schlussphase drängte Köln auf den Ausgleich, wobei Trainer Gerhard Struber frische Offensivkräfte einwechselte. Die beste Chance für die Kölner hatte Damion Downs in der 86. Minute, die er jedoch nicht nutzen konnte. Hertha verteidigte leidenschaftlich und sicherte sich den knappen Sieg.

- Werbung -
Match Facts Köln Hertha
Expected Goals 1,02 1,24
Schnellster Spieler Ibrahim Maza (BSC), 33,64 km/h
Tor mit der geringsten Wahrscheinlichkeit 0:1 von Fabian Reese (2,78 Prozent)
Most Pressed Player Tim Lemperle (25 Mal unter Gegnerdruck)
Beste Pass Effizienz Denis Huseinbašić (+2,79)

Die Niederlage könnte weitreichende Folgen für den 1. FC Köln haben, während Hertha BSC mit dem Sieg den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter ausbauen konnte. Die nächsten Spiele werden entscheidend für beide Mannschaften sein, während sich die Kölner für die nächste Woche auf ein Siegen konzentrieren müssen, um die Tabellenführung zurückzuerobern. [come-on-fc.com] berichtet, dass alle Informationen zur Begegnung im Liveticker verfügbar sind. Weitere Details über die aktuellen Entwicklungen in der 2. Bundesliga finden Sie auch bei [bundesliga.com].

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://come-on-fc.com/tag/liveticker-koeln-hertha/
https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/news/1-fc-koeln-hertha-bsc-spieltag-28-spielbericht-highlights-31620

Auch interessant