back to top
5 C
Berlin
Montag, 7. April 2025

Streetfood-Festival am Linslerhof: Genuss und Spaß für alle!

Erleben Sie das erste Streetfood-Festival 2025 am 19. April in Saarlouis mit regionalen Köstlichkeiten, Musik und freiem Eintritt!

Zugausfälle und Umleitungen: Reisende in Niedersachsen betroffen!

Zugausfälle und längere Fahrzeiten in Niedersachsen: Einschränkungen zwischen Hannover und Neustadt bis 28. April 2025.

Ingenpaß und die Werkselfen: Emotionale Achterbahn im Bundesliga-Finale!

Bayer 04 Leverkusen im Fokus: Emotionale Saisonabschlüsse, Meisterschaftsqualifikation der A-Jugend und Playdown-Vorbereitung.

Kölner Dom-Münze: Sammler zahlen bis zu 2.500 Euro für Fehlprägungen!

Die Zwei-Euro-Münze mit dem Motiv des Kölner Doms erfreut sich unter Sammlern großer Beliebtheit und hat sich zu einer lukrativen Rarität entwickelt. Bereits bei ihrer Herausgabe am 27. Januar 2011 wurden 30 Millionen Stück geprägt, doch die Verfügbarkeit im Umlauf hat sich als überraschend begrenzt erwiesen. Der Wert dieser Münze kann mittlerweile bis zu 2.500 Euro erreichen, was das 1.250-Fache ihres ursprünglichen Wertes darstellt.

- Werbung -

Die begehrte Münze zeigt den majestätischen Kölner Dom, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das die Skyline Kölns seit dem Mittelalter prägt. Das Motiv ist vom Roncalliplatz aus aufgenommen und wird von einer silbernen Umrandung umgeben, die zwölf Sterne und die Jahreszahl „2011“ am unteren Rand beinhaltet. Die Aufschrift „Nordrhein-Westfalen“ befindet sich in kleinen Buchstaben.

Wertsteigerung durch Fehlprägungen

Besondere Aufmerksamkeit erhalten Fehlprägungen dieser Münze. Diese Varianten, die etwa nicht kreisrund sind oder markante Kratzer aufweisen, erzielen auf Plattformen wie eBay Preisen von bis zu 2.500 Euro. Sammler berichten häufig von langen Suchaktionen nach diesen seltenen Stücken, die mittlerweile auch als Glücksbringer geschätzt werden. Auch außerhalb von Köln suchen Sammler gezielt nach der Kölner Dom-Münze.

- Werbung -

Obwohl die Münze in einer Auflage von 30 Millionen ausgegeben wurde, ist sie im Umlauf rar geworden. Viele Exemplare werden aufbewahrt oder in Sammlungen geschätzt, was die Preise in den letzten Jahren weiter steigen ließ. Während gut erhaltene Stücke in glanzvoller Stempel- oder Spiegelglanzqualität zwischen 12 und 15 Euro gehandelt werden, kann eine durchschnittliche Münze immerhin noch 4 bis 5 Euro einbringen.

Sammlerinteresse und Markttrends

Das Interesse an der Kölner Dom-Münze ist ein Teil einer größeren Serie von Sonderprägungen des Bundesfinanzministeriums, die deutsche Bundesländer ehrt. Diese spezielle Münze war die sechste Ausgabe der Serie „Bundesländer I“. Für die Zukunft wurde bereits eine zweite Sonderprägung für Zwei-Euro-Münzen angekündigt, doch die nächste Münze aus Nordrhein-Westfalen wird erst 2027 erscheinen, was das aktuelle Sammlerinteresse umso mehr fördert.

- Werbung -

Aktuelle Trends auf dem Markt zeigen, dass Fehlprägungen nicht in standardisierten Wertlisten aufgeführt sind, da sie Einzelstücke ohne einheitlichen Marktpreis darstellen. Sammler sollten sich daher bewusst sein, dass die Mehrzahl der wertvollsten Zwei-Euro-Münzen aus anderen Ländern stammt, wobei die Wahrscheinlichkeit, eine derartigen Rarität im eigenen Geldbeutel zu finden, als gering gilt [t-online] berichtet, dass …, [echo24] berichtet, dass …, [muenzen.eu] berichtet, dass …

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.t-online.de/region/koeln/id_100498842/koeln-zwei-euro-stueck-mit-dom-motiv-das-1000-fache-wert-.html
https://www.echo24.de/leben/verbraucher/sonderpraegung-geld-wertvoll-wahrzeichen-koelner-dom-zwei-euro-gedenkmuenze-sammler-raritaet-93405288.html

Auch interessant