back to top
10.3 C
Berlin
Donnerstag, 20. März 2025

Würdiger Abschied: Hubert Grothues geht nach 20 Jahren in den Ruhestand

Hubert Grothues wird im Borkener Kreistag verabschiedet; Benedikt Spieker tritt seine Nachfolge als Technischer Dezernent an.

Wolf in Bottrop gesichtet: Aufruhr in der Nachbarschaft!

In Bottrop-Batenbrock wurde ein möglicherweise verwirrter Wolf gesichtet. Polizei ermittelte, Tier bleibt unauffindbar.

SC Nordwalde: Trainer Brügge plant Wendepunkt im Rückspiel gegen Coesfeld!

SC Nordwalde plant am 20.03.2025 ein wichtiges Rückspiel gegen DJK Eintracht Coesfeld in der Münsterlandliga.

Kölner Oberbürgermeisterin fordert Freilassung von İmamoğlu!

Am 20.03.2025 äußerte sich Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker besorgt über die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu. In einem Schreiben an den türkischen Generalkonsul in Hürth, Hüseyin Kantem Al, forderte Reker die türkische Regierung auf, İmamoğlu umgehend freizulassen und ihm ein faires Verfahren zu garantieren. Der Fall hat nicht nur lokale, sondern auch internationale Dimensionen, da der Kölner Stadtrat sich in einer gemeinsamen Erklärung mit İmamoğlu solidarisiert hat.

- Werbung -

Köln und Istanbul pflegen seit 1997 eine Städtepartnerschaft, die vor allem durch die zahlreichen Kölner mit türkischem Migrationshintergrund geprägt ist. Reker betonte in ihrem Schreiben die Bedeutung dieser Partnerschaft und die enge kulturelle Zusammenarbeit zwischen den Städten. Regelmäßige Fachaustausche zwischen den Stadtverwaltungen, die auf einem gemeinsamen Verständnis von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit basieren, sind ein fester Bestandteil der Beziehung.

Die Bedeutung der türkischen Gemeinschaft

Reker hob hervor, dass die politische Situation in der Türkei Unsicherheiten und Unruhen in der türkischen Gemeinschaft in Köln auslösen kann. Dies berührt nicht nur die direkte Kommunikation mit den Freunden und Familien in der Türkei, sondern betrifft auch das gesellschaftliche Zusammenleben in Köln. Die Besorgnis über Entwicklungen in der Türkei, insbesondere über die Inhaftierung demokratisch gewählter Führungspersönlichkeiten, wird von vielen in der Gemeinschaft geteilt.

- Werbung -

Im Kontext der Städtepartnerschaften ist die gemeinsame Zusammenarbeit von höchster Bedeutung. Bei einer virtuellen Konferenz, geleitet von Belit Onay, Oberbürgermeister von Hannover, tauschten sich rund 20 Oberbürgermeister aus Deutschland und der Türkei über Erfahrungen und Best Practices aus. Diese Konferenz behandelt auch wichtige Themen wie digitale Stadtentwicklung und den Schutz von marginalisierten Gruppen.

Gemeinsame Herausforderungen und Anstrengungen

Die Diskussion über neue Anknüpfungspunkte zur Lösung lokaler Probleme spielt eine zentrale Rolle. Dabei steht der Wunsch nach intensivem Jugendaustausch zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses im Vordergrund. Es wurde ein klares Bekenntnis zur Zusammenarbeit bei konkreten Projekten gegeben, unabhängig von politischen Differenzen.

- Werbung -

Die besorgniserregenden Entwicklungen in der Türkei machen deutlich, dass es in der politischen Landschaft viele Herausforderungen gibt, die den Austausch und die Zusammenarbeit belasten können. Reker und der Kölner Stadtrat haben sich klar positioniert, um die Werte, auf denen die Städtepartnerschaft basiert, zu verteidigen und zu fördern.

In einer Zeit, in der die Verbindungen zwischen den Städten von Bedeutung sind, stellt sich die Frage, wie diese Beziehungen gestärkt werden können. Die Kölner Oberbürgermeisterin und der Kölner Rat setzen sich entschieden für die Freilassung İmamoğlus und die Gewährleistung demokratischer Prinzipien in der Türkei ein, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der türkischen Gemeinschaft in Köln zu unterstützen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.kabinett-online.de/koeln/henriette-reker-richtet-sich-mit-schreiben-an-tuerkischen-generalkonsul-nach-verhaftung-von-ekrem-imamoglu/
https://www.radiokoeln.de/artikel/reker-fordert-freilassung-von-istanbuler-buergermeister-2276509.html

Auch interessant