back to top
1.5 C
Berlin
Sonntag, 6. April 2025

Kino-Highlights in Wuppertal: Diese Filme dürfen Sie nicht verpassen!

Erfahren Sie alles über die aktuellen Kinoprogramme in Mettmann und Wuppertal, inklusive Highlights und Spielzeiten für Familienfilme.

Kino-Highlights in Mülheim: Diese Filme dürfen Sie nicht verpassen!

Am 6. April 2025 zeigt Mülheim an der Ruhr 62 Filme, darunter Highlights wie „Eden“ und „Schneewittchen“. Informieren Sie sich über Spielzeiten und Kinos!

Dortmund im Ausnahmezustand: 8.600 Menschen wegen Bombenverdacht evakuiert!

Evakuierung in Dortmund am 6. April 2025: Über 8.600 Betroffene wegen Verdachts auf Weltkriegsbomben, wichtige Hinweise und Maßnahmen.

Rekorddefizit der Kommunen: Dringender Hilferuf aus Zweibrücken!

Die finanzielle Lage der Kommunen in Deutschland hat sich im Jahr 2024 massiv verschlechtert. Laut einem Bericht der Rheinpfalz verzeichneten die Kommunen insgesamt ein Rekorddefizit von rund 24,8 Milliarden Euro. Dies ist das größte Defizit seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 und mehr als viermal so hoch wie im Vorjahr. Die Hauptursache für diese alarmierenden Zahlen sind die kontinuierlich gestiegenen Sozialausgaben, die um etwa 12 Prozent zulegten.

- Werbung -

Besonders stark stiegen die Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe, die um 17,1 Prozent anstiegen, sowie die Ausgaben für Eingliederungshilfen, die um 13,6 Prozent zulegten. In Anbetracht dieser dramatischen Entwicklung fordert das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ verstärkte Unterstützung durch die Bundesregierung.

Forderungen des Aktionsbündnisses

Das Bündnis, das aus 73 Kommunen aus acht Bundesländern besteht, darunter auch Frankenthal, Kaiserslautern, Ludwigshafen, Neustadt, Pirmasens und Zweibrücken, wendet sich mit klaren Forderungen an die Bundesregierung. Diese beinhalten einen höheren Anteil des Bundes an den Sozialleistungen für die Kommunen, eine stärkere finanzielle Beteiligung der Städte an den Steuereinnahmen und weitere Maßnahmen zur finanziellen Entlastung.

- Werbung -
  • Verbot der Aufgabenübertragung auf Kommunen ohne gesicherte Finanzierung
  • Beteiligung des Bundes an einer kommunalen Altschuldenlösung
  • Bürokratieabbau und Digitalisierung zur Effizienzsteigerung

Insbesondere der Bürgermeister von Zweibrücken, Christian Gauf, hat die Entwicklungen der Defizitzahlen kommentiert. Er unterstrich, dass diese die aktuelle Haushaltssituation der Stadt widerspiegeln und kritisierte die fehlende Gegenfinanzierung für Aufgaben, die von Bund und Land auf die Kommunen übertragen werden. Gauf unterstützt die Forderungen des Aktionsbündnisses und warnt vor der drohenden Handlungsunfähigkeit vieler Kommunen.

Die Situation verdeutlicht, dass die Kommunen unter der anhaltenden finanziellen Belastung und der mangelnden Unterstützung durch Bund und Land leiden. Der aufgestaute Druck könnte weitreichende Konsequenzen für die kommunale Infrastruktur und die Unterstützung der Bürger haben. Diese Thematik wird in einem breiteren Kontext der kommunalen Finanzen behandelt, wie auch im IW Köln dokumentiert.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/zweibruecken_artikel,-kommunales-rekord-defizit-aktionsb%C3%BCndnis-fordert-finanzielle-entlastung-_arid,5761341.html
https://www.fuerdiewuerde.de/

Auch interessant