Der Triathlon erfreut sich wachsender Beliebtheit in Deutschland und hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer etablierten Sportart entwickelt. Der erste Triathlon fand bereits 1974 in San Diego, Kalifornien, statt und trug zur Entstehung einer Leidenschaft bei, die heute auch in Deutschland Millionen Menschen bewegt. Im Jahr 2000 wurde Triathlon zudem als olympische Disziplin in Sydney eingeführt, was die Popularität weiter steigerte.
In Deutschland wurden die ersten Wettkämpfe im Jahr 1982 ausgetragen, was den Grundstein für die Deutsche Triathlon Union (DTU) legte, die seit 1985 den Sport fördert und alle Multisportarten wie Duathlon und Aquathlon reguliert. Der Ironman® Hawaii, gegründet 1978, wird oft als Meilenstein für die Bekanntheit des Triathlons in Deutschland genannt, da er zahlreiche Sportler inspirierte.
Wachstum und Teilnehmerzahlen
Laut aktuellen Zahlen hat die Anzahl der Teilnehmer an deutschen Wettkämpfen von 90.000 im Jahr 2003 auf beeindruckende 270.000 im Jahr 2016 zugenommen. Dieses Wachstum spiegelt sich in der Vielzahl an Veranstaltungen wider, die jährlich rund 600 Triathlons mit über 1.500 Wettbewerben umfassen.
- Größte Triathlon-Events in Deutschland:
- Hamburg (ITU World Triathlon Series): ca. 10.000 Teilnehmer
- Köln (Cologne Triathlon Weekend): ca. 4.000 Teilnehmer
- Roth (Datev Challenge Roth): ca. 3.300 Teilnehmer
- Kraichgau (Ironman®): ca. 3.000 Teilnehmer
- Frankfurt (Ironman®): ca. 2.500 Teilnehmer
Die ITU World Triathlon Series in Hamburg stellt das größte Triathlon-Ereignis in Deutschland dar. Mit etwa 10.000 Teilnehmern und mehr als 250.000 Zuschauern hat es sich zu einem Highlight für Sportler und Fans entwickelt.
Deutsche Triathlon-Elite
Zu den bekanntesten deutschen Triathleten zählen Größen wie Lothar Leder, Anne Haug, Thomas Hellriegel, Faris Al-Sultan, Sebastian Kienle und Jan Frodeno. Letzterer konnte bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking die Goldmedaille gewinnen und verdiente sich zudem den Titel beim Ironman® Hawaii sowohl 2015 als auch 2016. Bemerkenswert war das Jahr 2016, als deutsche Athleten die ersten drei Plätze beim Ironman® Hawaii belegten.
Die Deutsche Triathlon Union hat durch die Vielzahl der Veranstaltungen und die Unterstützung junger Athleten maßgeblich dazu beigetragen, dass Triathlon in Deutschland heute ein fester Bestandteil des Sportangebots ist. Informationen dazu gibt es auf Nibelungen-Kurier und Europa Express. Weitere interessante Statistiken und Hintergründe rund um den Triathlon finden Sie bei Leidenschaft Triathlon.