Am 28. Spieltag der 2. Bundesliga erlebten die Clubs ein bemerkenswertes Zuschauerspektakel. Laut diefalsche9 zogen die Spiele der 2. Bundesliga mehr Zuschauer an als die Partien der Bundesliga. Ingesamt verzeichnete die 2. Bundesliga an diesem Wochenende 315.029 Fans in den Stadien, was 38.033 mehr sind als die 276.996 Zuschauer, die die Bundesliga anzog. Diese Entwicklung ist bereits das dritte Mal in der Geschichte, dass die Zuschauerzahl der 2. Bundesliga die der Bundesliga übertrifft.
Erfreulich für die 2. Bundesliga ist, dass dieser Spieltag den zweitgrößten Zuspruch in der Geschichte der Liga darstellt. Nur am 19. Spieltag dieser Saison wurden mehr Zuschauer gezählt – insgesamt 322.468. Dabei stellte die Partie zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV mit 71.500 Fans im Berliner Olympiastadion einen neuen Rekord für das Stadion auf, die größte Zuschauerkulisse seit 2013.
Besondere Spiele und Zuschauerrekorde
Die höchste Zuschaueranzahl auf den Rängen wurde am Wochenende beim Spiel von Schalke 04 gegen SSV Ulm 1846 erreicht. 61.922 Fans verfolgten das Duell, was für SSV Ulm die größte Kulisse seit dem 8. April 2000 darstellt. Weiterhin erlebten die Spiele in Düsseldorf, Köln und Nürnberg höhere Zuschauerzahlen als das beste Bundesligaspiel. In Köln waren 50.000 Fans bei der Begegnung zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC anwesend, während in Nürnberg das Spiel zwischen den Franken und dem HSV ausverkauft war – zum ersten Mal seit 18 Jahren.
Besonders hoch war auch das Interesse am Spitzenspiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem 1. FC Kaiserslautern, das ebenfalls ausverkauft war. Im Gegensatz dazu blieben in Elversberg und Darmstadt einige Karten im Gästebereich unverkauft, und auch in Karlsruhe und Braunschweig gab es im Heimbereich Lücken.
In dieser Saison haben bereits 7.667.685 Zuschauer die Spiele der 2. Bundesliga besucht. Damit ist die Liga auf Kurs, den Rekord von 8.930.630 Zuschauern aus der Saison 2023/24 zu brechen. Diese Saison ist erst die zweite, die die Marke von 7 Millionen Zuschauern überschreitet, während die Bundesliga bereits 9.716.037 Zuschauer zählt und beim Ziel von 10 Millionen Zuschauern steuert.
Zusammenfassung der Zuschauerentwicklung
Waren die Zuschauerzahlen in der Bundesliga in den letzten Jahren rückläufig, so zeigt sich bei der 2. Bundesliga ein klarer Trend zur Attraktivitätssteigerung. Die durchschnittliche Besucherzahl in dieser Saison liegt bei 30.329 pro Partie, was auf einen Rekordkurs hinweist. Der bisherige Top-Wert von 29.290 Zuschauern stammte aus der vergangenen Spielzeit. Besonders beeindruckend ist, dass alle 20 zuschauerstärksten Spieltage der 2. Bundesliga aus der letzten oder der aktuellen Saison stammen, wie transfermarkt berichtet.
Insgesamt zeigt die 2. Bundesliga tendenziell wachsendes Interesse seitens der Fans, während die Bundesliga mit steigenden Zuschauerzahlen rar gesät ist. In der kommenden Saison könnten dabei der Hamburger SV und der 1. FC Köln den Weg zurück in die Bundesliga finden, während KSV Holstein Kiel und der 1. FC Heidenheim um den Verbleib in der 2. Liga kämpfen müssen. Schalke 04 hingegen wird ein weiteres Jahr im Unterhaus verbringen.