Die Stilllegung von Gasanschlüssen ist ein Anliegen, das für viele Hausbesitzer in Nordrhein-Westfalen zunehmend relevant wird. Laut Kabinett Online sollten Verbraucher, die darüber nachdenken, ihren Gasanschluss stillzulegen, sich umfassend informieren. Denn hier gibt es erhebliche Preisunterschiede, die von den jeweiligen Netzbetreibern abhängen. Einige Anbieter offerieren die Stilllegung kostenlos, während andere dafür vierstellige Beträge verlangen.
Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt eine gezielte Auswahl der Anbieter und konstatiert durch Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale, den Wunsch nach einheitlichen Preisen für den Rückbau von Gasanschlüssen. Derzeit variieren die Gebühren und der Umfang der angebotenen Leistungen stark, abhängig von Region und Anbieter.
Preise variieren stark
Die Gebühren beim Rückbau eines Gasanschlusses sind keineswegs einheitlich. Laut weiteren Erhebungen von Energieverbraucher variiert der Preis zwischen 1.000 und 4.000 Euro, was für viele Verbraucher eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen kann. In vielen Fällen müssen Hausbesitzer nicht nur die Stilllegung, sondern auch die Demontage des Zählers veranlassen, nachdem sie ihren Gasliefervertrag gekündigt haben.
Im Netzgebiet ist jeder Netzbetreiber zuständig für den Rückbau, was bedeutet, dass man letztlich einen hoch spezifischen Anbieter in der Region kontaktieren muss. Zudem müssen die Verbraucher darauf achten, dass der Gasnetzbetreiber auf ihrer Energieabrechnung korrekt aufgeführt ist. Informationen sind auch über den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches erhältlich.
Kosten im Detail
Die Konditionen sind so unterschiedlich, dass man konkret nachfragen sollte. Verbrauchern wird empfohlen, schriftlich beim Netzbetreiber ein verbindliches Angebot für die Stilllegung des Gasanschlusses anzufordern. Eine genaue Preisübersicht ergibt sich aus einer Analyse der verschiedenen Anbieter:
Anbieter | Kosten für Stilllegung | Jährliche Gebühren |
---|---|---|
EWE Netz | 965 Euro | – |
SWO Netz | ca. 430 Euro | 331,42 Euro |
Netze Südwest | 2975 Euro | 71,40 Euro |
Regionetz | Individuelle Kalkulation | – |
SWM in München | 1549 Euro | 106 Euro |
Westnetz | Keine Kosten | – |
Stadtwerke Lingen | Keine Kosten | – |
Die rechtlichen Grundlagen für diese Kosten sind in der Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) verankert, die Regelungen zur Kündigung und zu den damit verbundenen Gebühren umfasst. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass auch verbrauchsunabhängige Kosten anfallen können, solange der Gaszähler noch vorhanden ist.
Die Stilllegung eines Gasanschlusses kann eine Chance sein, in eine umfassendere energetische Sanierung zu investieren, die langfristig Heizkosten senken und den Immobilienwert steigern kann. Verbraucher sollten diese Gelegenheit ernsthaft in Betracht ziehen und sich frühzeitig über die anstehenden Kosten und Möglichkeiten informieren, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewährleisten. Dies unterstreicht auch NOZ, das auf die Erfahrungen von Verbrauchern eingeht und die unterschiedlichen Kostenstrukturen bei den Gasnetzbetreibern thematisiert.