Die Bahninfrastruktur in Köln wird in den kommenden Monaten erheblich modernisiert. Ab dem 2. Mai 2025 um 21 Uhr wird die Zugstrecke zwischen Köln und Koblenz für zwei Wochen gesperrt, um die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) „Linker Rhein“ am 19. Mai 2025, 5 Uhr, vorzubereiten. Diese Sperrung wird zu gravierenden Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr führen und Reisende vor große Herausforderungen stellen.
Wie op-online.de berichtet, sind etliche Zugausfälle und Umleitungen zu erwarten. Für Reisende nach Aachen und Brüssel fallen ICE-Züge zwischen Aachen und Köln aus und werden stattdessen über Krefeld umgeleitet, was die Fahrzeit um bis zu 75 Minuten verlängert. Zudem halten ICE-Züge nach Amsterdam nicht mehr am Kölner Hauptbahnhof, sondern nur in Köln Messe/Deutz.
Zugverbindungen und Fahrplanänderungen
Die Auswirkungen der Modernisierungsmaßnahmen betreffen auch die Verbindungen von Bonn nach Köln und Berlin. Die Sprinter-Züge Bonn–Köln–Berlin entfallen gänzlich, während andere Züge wie erwartet verkehren. Ferner halten ICE-Züge nach Frankfurt in Köln Messe/Deutz anstatt am Kölner Hauptbahnhof. Weitere Änderungen gibt es für Züge nach Bonn, Koblenz und Mainz, die über die rechte Rheinseite umgeleitet werden, was ebenfalls zum Wegfall von Halten in Köln Hauptbahnhof führt. Züge nach Bremen, Hamburg und Norddeich sind von diesen Einschränkungen im Regelbetrieb (außer am 8. Mai) nicht betroffen.
Ein umfassendes Maßnahmenpaket zielt darauf ab, die Digitalisierung des Schienenverkehrs voranzutreiben und die Zuverlässigkeit langfristig zu erhöhen. Neben der Prüfung des neuen Stellwerks werden über 100 Signale demontiert und 15 neue Signale montiert. Daher sind auch andere Bahnsperrungen in Nordrhein-Westfalen geplant, die 17 RE-, RB- und S-Bahn-Linien betreffen, wodurch teilweise wochenlange Ausfälle zu erwarten sind. Das betrifft auch die Linien RE5, RE8, RE12 und weitere.
Informationen und Fahrplanankündigungen
Für Reisende ist es wichtig, sich rechtzeitig über die teuerendenden Fahrplanänderungen zu informieren. Ab Mitte April 2025 werden die Änderungen online einsehbar sein und an Bahnhöfen durch Aushänge bekannt gegeben. Die Deutsche Bahn empfiehlt, die App „DB Bauarbeiten“ sowie die Webseite bauinfos.deutschebahn.com/nrw zu nutzen. Auch die Webseite zuginfo.nrw bietet aktuelle Informationen zu den genannten Änderungen.
Diese umfassenden Umbaumaßnahmen sind notwendig, um eine zukunftsfähige Bahninfrastruktur zu schaffen. Die Arbeiten rund um das elektronische Stellwerk „Linker Rhein“ umfassen eine Montage von 42 Signalen, verlegen 200 Kilometer Kabel und erneuern die Weichenheizanlage. Diese Bauarbeiten beginnen bereits am 13. Oktober 2025 und enden am 10. November 2025, wobei sie an Wochenenden und nachts durchgeführt werden. Eine erste Rückkehr zum regulären Fahrplan wird ab dem 3. November 2025, 21 Uhr, angestrebt.