Krefelder Eishockeyfans feiern Saisonabschluss trotz bitterem Play-off-Aus!

Am vergangenen Samstag, den 18. April 2025, feierte der Krefelder Eishockeyverein (KEV) am Nordbahnhof seine Saisonabschlussparty. Über 700 euphorisierte Fans füllten den Platz und schlossen die Spielzeit in großer Gemeinschaftsfreude ab. Während der Veranstaltung hatten die Spieler die Gelegenheit, Autogrammkarten zu verteilen und für Fotos zur Verfügung zu stehen.

Trainer Thomas Popiesch und Torwart Felix Bick blickten zurück auf die vergangene Saison sowie auf die herausfordernden Play-offs gegen die Ravensburg Towerstars. Popiesch betonte die positive Entwicklung des Vereins und hob den unermüdlichen Siegeswillen der Mannschaft hervor. Die Fans erwarteten gespannt personelle Neuigkeiten, mussten jedoch zuerst die Feier genießen, bevor die Zukunft des Teams thematisiert wurde.

Abschied und Zukunft

Eine der zentralen Meldungen war, dass Yushiroh Hirano die Krefeld Pinguine verlässt, um mit der Nationalmannschaft an der A-WM in Rumänien teilzunehmen. Leon Niederberger bestätigte ebenfalls seinen Abgang, wollte jedoch keine Details zu seinem Wechsel zur DEG preisgeben. Darüber hinaus könnte auch Maximilian Adam den Verein verlassen, da Gespräche über eine Vertragsauflösung im Gange sind.

Sportchef Peter Draisaitl informierte die Fans darüber, dass bereits vier Kontingentstellen für die kommende Saison besetzt sind. Mögliche Neuzugänge sind Matt Santos, der von den Towerstars kommt, und Roope Mäkitalo aus Weißwasser. Zudem wird erwartet, dass Robbie Czarnik bis zur neuen Saison einen deutschen Pass beantragen kann, während Stürmer Philipp Kuhnekath im Team bleiben soll.

Play-off-Abschied gegen Ravensburg

Der feierliche Abschluss folgt nur wenige Tage nach dem ausscheiden der Krefeld Pinguine aus den Play-offs. In einem spannenden Halbfinalspiel verloren sie gegen die Ravensburg Towerstars mit 2:3 nach Verlängerung. Die Krefelder konnten die Serie letztlich nicht drehen und mussten sich mit 2:4 geschlagen geben; die Towerstars wurden 2023 Meister.

Das entscheidende Spiel wurde von intensiven Zweikämpfen geprägt. Bereits zu Spielbeginn führten Strafen gegen Lessio und Pfaffengut zu einer herausfordernden Situation für die Krefelder. Jan Nijenhuis erzielte für die Towerstars das erste Tor, gefolgt von Robbie Czarniks Treffer. Trotz einer klaren Torchance für Matsumoto, die nach Videobeweis aberkannt wurde, kämpften die Pinguine zurück und erzielten durch Christian Kretschmann den 1:2-Anschluss. Jon Matsumoto glich kurz nach Beginn des Schlussdrittels zum 2:2 aus, immerhin hielten die Pinguine das Spiel bis zur Verlängerung offen. In dieser wurde das Spiel jedoch endgültig entschieden, als Erik Karlsson den Siegtreffer für Ravensburg erzielte, während Krefeld mit zwei Spielern auf der Strafbank war.

Nach diesem emotionalen Ende geht der Verein nun in die Sommerpause, in der die Grundlage für die kommende Saison gelegt werden muss. Die Fans dürfen gespannt sein, welche Veränderungen und Neuzugänge die nächste Saison mit sich bringen wird.

Details
Quellen