back to top
7 C
Berlin
Donnerstag, 10. April 2025

Hï Ibiza: Der beste Club der Welt 2025! So schneidet Deutschland ab!

Erfahren Sie die aktuellen Ergebnisse der DJ Mag Top 100 Clubs 2025, inklusive der besten Clubs weltweit und der Lage deutscher Clubs.

Mythen über Tierallergien: Was Sie dringend wissen sollten!

Entdecken Sie die Welt der Allergien gegen Haustiere in Mönchengladbach: Mythen, Fakten und hypoallergene Hunderassen erklärt.

Blitzmarathon in Wiesbaden: Polizei stoppt Raser für mehr Sicherheit!

Am 10. April 2025 kontrolliert die Polizei in Wiesbaden während eines Blitzmarathons Geschwindigkeitsüberschreitungen für mehr Verkehrssicherheit.

Krefelder Zoo begeistert: Nashorn-Mutter Mara bringt Junge zur Welt!

Am 3. April 2025 brachte die Nashorn-Mutter Mara im Zoo Krefeld ihr erstes Jungtier zur Welt. Das weibliche Kalb, das auf den Namen Billie hört, ist ein bedeutsames Ereignis in der Zuchtgeschichte der Spitzmaulnashörner, da diese Tiere als Einzelgänger gelten und meist nur in Paaren gehalten werden. Laut lokalklick.eu ist die Nachzucht von Spitzmaulnashörnern in Menschenobhut selten und hat somit einen besonders hohen Stellenwert in der Zootierhaltung.

- Werbung -

Die Förderung der Nashornpopulation hat im Zoo Krefeld eine Geschichte, die im Jahr 2006 begann. Damals wurde Davu geboren, gefolgt von vier weiteren Jungtieren, darunter Najuma, die 2016 das Licht der Welt erblickte. Alle Nachzuchttiere wurden in andere europäische Zoos umgesiedelt. Besonders bemerkenswert ist die Entscheidung, drei Nachkommen 2019 in den Akagera Nationalpark in Ruanda auszuwildern. Diese Tiere bilden eine wichtige Grundlage für die Erhaltung der Art, die laut der Roten Liste der IUCN als stark gefährdet eingestuft wird.

Aktuelle Situation der Spitzmaulnashörner

2024 wurden in Südafrika 420 Spitzmaulnashörner gewildert, wobei das Horn weiterhin zu den teuersten illegalen Wildtierprodukten weltweit zählt. Wilderei sowie Lebensraumzerstörung stellen gravierende Bedrohungen für den Bestand dieser Tiere dar. Schutzmaßnahmen haben jedoch in den letzten Jahren zu einem leichten Anstieg der Bestände geführt, wobei laut wwf.de die Zahl der getöteten Nashörner im Jahr 2023 um 15 Prozent sank. Der Zoo Krefeld trägt aktiv zum Artenschutz bei und spendet jährlich etwa 17.000 Euro an das Partnerprojekt „Save the Rhino Trust“.

- Werbung -

Während die weltweite Nashornpopulation einen leichten Anstieg verzeichnet, bleibt der Druck der Wilderei, besonders in Südafrika, hoch. Laut sigmaearth.com wurden 2023 in Afrika 586 Nashörner getötet. Gleichzeitig haben Schutzmaßnahmen in einigen Regionen, wie in Kenia, dazu geführt, dass die Population von 380 Nashörnern im Jahr 1986 auf über 1.000 gestiegen ist. Diese Maßnahmen sind entscheidend für die Zukunft der schönsten Tiere Afrikas.

Zukunft der Nashornzucht im Zoo Krefeld

Aktuell sind Mara und ihr Neugeborenes Billie noch nicht für die Zoobesucher zugänglich. Der Zoo Krefeld gibt Mara Zeit, sich an ihre neue Rolle als Mutter zu gewöhnen. Es wird erwartet, dass Mitte der kommenden Woche erste Besuchergruppen das Großtierhaus besichtigen dürfen, wobei besondere Vorsichtsmaßnahmen gelten werden. Zum Schutz von Mara und Billie sind große Kameras und Stative zunächst nicht erlaubt, da Mara als schreckhaft gilt.

- Werbung -

Die Kombination aus Zuchtprogrammen, finanzieller Unterstützung und aktiven Schutzmaßnahmen bietet Hoffnung für die Zukunft der Spitzmaulnashörner. Dennoch bleibt die Notwendigkeit entschlossener Maßnahmen zur Bekämpfung der Wilderei und zur Wiederherstellung ihrer natürlichen Lebensräume bestehen. Nur so kann eines Tages das Ziel erreicht werden, dass über 14.000 Spitzmaulnashörner wieder in den Savannen Afrikas leben.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://lokalklick.eu/2025/04/10/zoo-krefeld-schreibt-erfolgsgeschichte-der-nashornzucht-fort/
https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/nashoerner/spitzmaulnashorn-schutzmassnahmen-machen-den-unterschied

Auch interessant