back to top
1.9 C
Berlin
Freitag, 17. Januar 2025

Barrierefreie Bushaltestellen in Sondernheim: Bauarbeiten beginnen bald!

Germersheim beginnt am 20. Januar 2025 mit dem barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen, um Mobilität für alle zu verbessern.

Gedenkfeier erinnert an NS-Verbrechen: Ein Appell für die Zukunft

Am 27. Januar 2025 findet in Mettmann eine Gedenkfeier für die NS-Opfer am Gedenkzeichen „Heller Schatten“ statt.

Schneevergnügen im Sauerland: Skifahren und Rodeln am Wochenende!

Entdecken Sie die aktuellen Ski- und Rodelbedingungen im Kreis Olpe, Sauerland, für ein unvergessliches Winterwochenende.

Mülheim wird zum Hightech-Zentrum: Neuer Gewerbepark in Planung!

CTP Deutschland hat das ehemalige Vallourec-Areal in Mülheim erworben, um einen neuen Hightech-Gewerbepark zu entwickeln. Dieser Schritt wurde bereits 2023 initiiert, als das Unternehmen die 335.000 m² große Fläche erworben, die zuvor als industrielles Walzwerk genutzt wurde. Abbrucharbeiten der alten Produktionshallen begannen Anfang Januar 2024, mit dem Ziel, bis Ende Oktober 2024 den Rückbau der Produktionsanlagen abzuschließen. Wirtschaftsdezernent Felix Blasch und Oberbürgermeister Marc Buchholz unterstreichen die Bedeutung dieses Projekts für die wirtschaftliche Entwicklung Mülheims, das Platz für Forschung, Entwicklung, Labor, Co-Working und logistische Nutzungen bieten soll.

- Werbung -

Der geplante Gewerbepark wird mehr als 160.000 m² umfassen, die insbesondere technologieorientierten Sektoren wie Biowissenschaften und IT sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und größeren Firmen zur Verfügung stehen werden. CTP plant, dass die Bauarbeiten 2025 beginnen sollen. Marc Buchholz fördert das Projekt als Innovationsvorhaben, das nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch einen florierenden Wirtschaftszweig in der Region etablieren könnte.

Nachhaltigkeit im neuen Gewerbepark

Ein zentrales Anliegen des neuen CTParks ist die Nachhaltigkeit. Das Unternehmen beabsichtigt, den Park mit Photovoltaikanlagen auszustatten, um eine fossilfreie Energieversorgung sicherzustellen. Zudem sollen Teile der bestehenden Gebäude erhalten bleiben, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. CTP plant, den Gewerbepark mit einem DGNB-Gold-Rating zu zertifizieren, was die hohen Standards für ökologische Nachhaltigkeit unterstreicht.

- Werbung -

CTP investiert insgesamt 300 Millionen Euro in die Erweiterung seines Portfolios in Deutschland und zielt darauf ab, die Größe seines europäischen Netzwerks bis Ende des Jahrzehnts zu verdoppeln. Angetrieben durch einen Anstieg der Nachfrage von Hightech-Unternehmen in Europa, die von einem stabilen Geschäftsumfeld und hochqualifizierten Arbeitskräften profitieren möchten, wird erwartet, dass die Umwandlung des Vallourec-Areals ein wichtiger Schritt in diesem Prozess sein wird.

Der Standort als Dreh- und Angelpunkt

Der neue Gewerbepark wird sich in zentraler Lage in der Metropolregion Rhein-Ruhr befinden, nahe wichtiger Wirtschaftszentren und Autobahnen. Dies ist ein strategischer Vorteil, der sicherstellt, dass ansässige Firmen optimal versorgt werden können. CTP ist zudem in weiteren deutschen Projekten aktiv, darunter die Umgestaltung eines 60.000 m² großen Gewerbegebiets in Krefeld und die Umwandlung eines 130.000 m² großen Geländes in Wuppertal.

- Werbung -

Als der größte börsennotierte Entwickler von Industrie- und Logistikimmobilien in Europa hat CTP seit seinem Markteintritt in Deutschland im Jahr 2022 durch die Übernahme der Deutschen Industrie REIT-AG ein bemerkenswertes Wachstum erzielt. Aktuell besitzt das Unternehmen über 11,2 Millionen Quadratmeter Bruttomietfläche in zehn Ländern und zertifiziert seine neuen Gebäude nach BREEAM mit einem Standard von „sehr gut“ oder besser. Ein besonders bemerkenswerter Aspekt ist das von Sustainalytics vergebene ESG-Rating, das CTP ein vernachlässigbares Risiko bescheinigt.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.muelheim-ruhr.de/cms/ehemaliges_vallourec-areal_rueckbau_der_hallen_hat_begonnen.html
https://ctp.eu/de/news/ctp-acquires-site-in-germany-for-major-new-high-tech-business-park/

Auch interessant