Die Sorgen rund um die Ausbreitung des Pferdeherpes haben im Pferdesportzentrum Krefeld zu strengen Sicherheitsmaßnahmen geführt. Am 10. April 2025 wurde bekannt, dass im Zentrum Desinfektionsketten eingerichtet wurden, um die Gesundheit der Pferde zu schützen. Besucher sind jetzt verpflichtet, ihre Hände und Schuhe zu desinfizieren und in frisch gewaschener Kleidung zu erscheinen, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Schutzkonzepts, das auch die Verwendung von eigenen Putzbürsten für jedes Pferd vorschreibt.
Die Betreiberin des Pferdesportzentrums, Birgitte Dreßen, äußerte sich besorgt über die wirtschaftlichen Folgen dieser strengen Regelungen. Kunden könnten dem Zentrum den Rücken kehren, sagt sie, während sie gleichzeitig die Notwendigkeit der Maßnahmen betont, um die Sicherheit der Tiere zu gewährleisten. Die gesundheitlichen Risiken erforderten schnelle und entschlossene Handlungen.
Zusätzliche Einschränkungen
Für Personen, die während der schulfreien Zeit auf einem Ferienhof verbringen, gelten besondere Regeln. Sie sind für 14 Tage vom Reitunterricht ausgeschlossen. Externe Teilnehmer dürfen nicht an den Reitabzeichenlehrgängen teilnehmen, die ausschließlich internen Teilnehmern vorbehalten sind. Auch Ausritte wurden vorübergehend abgesagt, was das Angebot im Pferdesportzentrum stark einschränkt.
Zusätzlich zu den Hygienevorschriften wurde am 5. April 2025 die RA-Prüfung im Pferdesportzentrum erfolgreich abgehalten. Die Veranstaltung wurde von den Richtern Herrn Scheidt und Herrn Jahn geleitet, wobei der Dank für die erfolgreiche Durchführung auch den Helfern und Eltern zuteil wurde, die die Veranstaltung unterstützten. Diese Prüfung stellt einen wichtigen Bestandteil des Ausbildungsangebots dar und unterstreicht das Engagement des Zentrums für die Förderung des Pferdesports.
Kontakt und Bürozeiten
Das Pferdesportzentrum empfiehlt, bei Anfragen ein Kontaktformular zu nutzen, um eine zeitnahe Bearbeitung zu gewährleisten. Persönliche Besuche sind während der Bürozeiten möglich, die von Dienstag bis Freitag, 9:00 bis 13:00 Uhr, festgelegt sind. Frau Sandra Samtleben ist Ansprechpartnerin im Büro. Für telefonische Anliegen ist das Zentrum unter 02154 / 8959275 oder mobil unter 01754127704 erreichbar.
Die bevorstehenden Veranstaltungen, wie die Turnierausschreibung für die WBO am 26.-27. Oktober 2024, stehen unter dem Vorbehalt der aktuellen Sicherheitsanforderungen, die weiterhin die Planung beeinflussen werden. Die Situation bleibt angespannt, während die Verantwortlichen alles daran setzen, die Gesundheit der Pferde und der Reiter zu schützen, wie RP-Online berichtet.