back to top
9.9 C
Berlin
Dienstag, 8. April 2025

Parkdruck in Minden: Rettungswege durch falsch parkende Autos blockiert!

Minden-Lübbecke kämpft mit ansteigendem Parkdruck und zunehmenden Fahrzeugzahlen. Haltverbote sollen Rettungswege sichern.

Biergarten-Saison am Rhein: Genuss und Geselligkeit in Germersheim!

Eröffnung der Biergarten-Saison in Germersheim am Rhein: Genuss von Grillspezialitäten und Qualitätsweinen ab 8. April 2025.

Mainz sprudelt: Neue Trinkbrunnen für Bürger und Umwelt zurück!

Mainz betreibt neue Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt. Mehr Angebote für kostenfreies Wasser und Nachhaltigkeit im Fokus.

Schildkröte Bernhard: Krefelds ältestes Zootier wird 125 Jahre alt!

Mit stolzen 125 Jahren ist die Riesenschildkröte Bernhard nicht nur das älteste Zootier im Krefelder Zoo, sondern könnte auch das älteste Zootier in Nordrhein-Westfalen (NRW) sein. Bernhard lebt seit 1960 in Krefeld und hat im Laufe der Jahre zahlreiche Besucher begeistert. Über seine Haltung vor der Zeit im Krefelder Zoo ist jedoch wenig bekannt. Trotz seines hohen Alters zählt er noch nicht zu den ältesten seiner Art, da Riesenschildkröten laut Experten bis zu 160 Jahre alt werden können. Das macht ihn gewissermaßen zum „jungen“ Vertreter seines Lebensraums.

- Werbung -

Neben Bernhard lebt im Krefelder Zoo die etwa 100 Jahre alte Elly. Gemeinsam mit der 55 Jahre alten Matilda sind sie die ältesten Tiere des Zoos. Während Bernhard und Elly in den 1960er Jahren vermutlich durch einen Tierhändler in den Zoo gelangten, wurde festgestellt, dass Bernhards Panzer flach ist, was möglicherweise auf eine mangelnde Ernährung in seiner Jugend zurückzuführen ist. Diese Details geben einen spannenden Einblick in das Leben und die Herausforderungen von Tieren in menschlicher Obhut.

Weitere alte Zootiere in NRW

Die Liste der ältesten Zootiere in NRW wird auch von anderen bemerkenswerten Tieren angeführt. An zweiter Stelle steht der 63-jährige Orang-Utan Kasih aus der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Kasih hat bei einem Vorfall mit einem Männchen ein Auge verloren, kommt jedoch gut mit dieser Behinderung zurecht. Platz drei nimmt die 59-jährige Elefantendame Tefi aus dem Allwetterzoo Münster ein. Diese Tiere sind nicht nur beeindruckend alt, sondern zeigen auch, wie gut sie in ihren jeweiligen Umgebungen versorgt werden.

- Werbung -

Ein weiteres älteres Tier, das kürzlich Aufmerksamkeit erregte, ist das Flusspferd Ernie, ebenfalls 55 Jahre alt, das mit einer Salattorte Geburtstag feierte. Ernie hat zwar nur noch wenige Zähne, aber sein Gebiss wird täglich von den Pflegern gereinigt, was zeigt, dass Zootiere im Vergleich zur Natur oftmals eine längere Lebensdauer genießen. Dies ist in vielen Fällen das Ergebnis von besserer Pflege, weniger Stress und optimaler Ernährung.

Lebenserwartung von Zootieren

Im Allgemeinen überrascht die Lebenserwartung von Zoo-Tieren und variiert stark je nach Art. Während Flamingos im Kölner Zoo Ende 50 sind, können einige Vogelarten, wie Papageien, 60 bis 70 Jahre alt werden und in seltenen Fällen sogar über 100 Jahre erreichen. Kleinere Singvögel hingegen leben oft nur zwei bis drei Jahre. Bei großen Wildtieren ist die Tendenz zu beobachten, dass sie in Gefangenschaft alte Altersgrenzen überschreiten – im Gegensatz zu Hundetypen, bei denen größere Rassen schneller altern.

- Werbung -

Bernhard, der es liebt, am Hals gekrault und mit lauwarmem Wasser geduscht zu werden, bevorzugt die Gesellschaft von Matilda, während Elly es vorzieht, alleine zu sein. Diese persönlichen Vorlieben der Tiere verdeutlichen, dass auch im Zoo individuelle Bedürfnisse und Charaktere bestehen, die den Pflegern bekannt sind.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.welleniederrhein.de/artikel/nrws-wohl-aeltestes-zootier-schildkroete-bernhard-aus-krefeld-2293169.html
https://rp-online.de/nrw/panorama/bernhard-elly-kasih-die-aeltesten-zootiere-in-nrw_aid-126038943

Auch interessant