Am 9. Januar 2025 sind die Bürger Krefelds von einem Wintereinbruch überrascht worden, der seit Mittwochabend in der Region Niederrhein wütet. Laut WZ setzte der Schneefall am Donnerstagmorgen, gegen 6:30 Uhr, wieder ein. Zunächst legte sich der Schnee hauptsächlich auf geparkten Autos und anderen nicht befahrenen Oberflächen nieder. Die Straßen in der Innenstadt blieben jedoch am frühen Morgen noch frei von größeren Schneemengen.
Bis 8:10 Uhr konnten keine witterungsbedingten Probleme im Straßenverkehr oder Unfälle in Krefeld gemeldet werden, während jedoch in Wuppertal und Köln mehrere Unfälle registriert wurden. Die dortigen Verkehrsteilnehmer hatten mit erheblichen Problemen im öffentlichen Nahverkehr zu kämpfen. In seiner Prognose teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit, dass der Hauptteil des Schneefalls im Verlauf des Vormittags erwartet wird. Ab Mittag ist ein Übergang zu Schneeregen oder Schneeschauern vorgesehen.
Wetterwarnung und Schneemengen
Für Krefeld wurde eine amtliche Wetterwarnung für den Zeitraum vom 9. Januar 2025, 04:00 Uhr bis 15:00 Uhr, herausgegeben. Diese Warnung wurde am 8. Januar 2025, um 20:10 Uhr von der DWD veröffentlicht. Der Warnstufe Gelb zufolge ist mit leichtem Schneefall zu rechnen, der Mengen zwischen 1 cm und 5 cm bringen könnte. Hierbei besteht zudem Glatteisgefahr und das Risiko von Rutschunfällen im angesetzten Warnzeitraum, wie news.de berichtet.
Die prognostizierten Neuschneemengen für die Region liegen zwischen 2 und 7 cm am Niederrhein und 5 bis 10 cm im angrenzenden Bergischen Land. Die Straßenverhältnisse sollten, besonders im Hinblick auf die verdichtete Schneedecke, beachtet werden. Insbesondere die Krefelder Bevölkerung wird gebeten, ihr Verhalten im Straßenverkehr entsprechend anzupassen, um Unfällen vorzubeugen.
Aktuelle Wetterbedingungen
Die Wetterbedingungen in Krefeld am 8. Januar 2025 waren von niedrigen Temperaturen geprägt. Zuletzt wurde eine Temperatur von 1°C gemessen, während die gefühlte Temperatur aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit von 94% nur -4°C betrug. Auch der Wind spielte eine Rolle mit Geschwindigkeiten von bis zu 18 km/h. Hier sind einige stündliche Wetterdaten von gestern aufgeführt:
Zeit | Temperatur (°C) | Niederschlag (%) | Windgeschwindigkeit (km/h) |
---|---|---|---|
20:00 Uhr | 1 | 100 | 12 |
21:00 Uhr | 1 | 100 | 12 |
22:00 Uhr | 1 | 100 | 10 |
23:00 Uhr | 1 | 100 | 13 |
00:00 Uhr | 1 | 100 | 17 |
01:00 Uhr | 1 | 80 | 18 |
02:00 Uhr | 1 | 100 | 16 |
03:00 Uhr | 0 | 100 | 16 |
04:00 Uhr | 0 | 100 | 14 |
05:00 Uhr | 0 | 100 | 15 |
06:00 Uhr | 0 | 100 | 16 |
07:00 Uhr | 0 | 100 | 16 |
Die aktuellen Wetterwarnungen sind ein bedeutendes Thema für die zuständigen Behörden. Die Unwetterzentrale bietet eine Übersicht aller Starkschneefallwarnungen für Deutschland. Diese Warnungen sind entscheidend für den Winterdienst, den Verkehr und Versicherungen, da sie vor möglichen Verkehrsbehinderungen und anderen potenziellen Problemen im Zusammenhang mit heftigen Schneefällen warnen.