back to top
5 C
Berlin
Montag, 7. April 2025

Bauarbeiten an Kreisstraße 65 in Forst gestartet – Finanzielle Lage im Blick!

In Hamm beginnen Bauarbeiten an der Kreisstraße 65. Die gute Haushaltslage der Gemeinde Forst verspricht Überschüsse bis 2026.

Kölns Busunfälle auf Rekordhoch: Alarmierende Zahlen erschüttern den ÖPNV!

Schwere Unfälle und Messerattacken prägen den KVB-Verkehr in Köln. Ursachen und Folgen stehen im Fokus der Berichterstattung.

Neuer Sportvorstand beim FC Schalke 04: Frank Baumann tritt an!

FC Schalke 04 präsentiert Frank Baumann als neuen Sportvorstand. Veränderungen in der Vereinsführung und Rückkehr von Timo Becker.

Trump zündet Handelskrieg: Zölle könnten deutsche Wirtschaft ruinieren!

US-Präsident Donald Trump hat am 4. April 2025 ein neues Zollregime eingeführt, das erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft, insbesondere auf Unternehmen aus Deutschland, haben könnte. Trump setzt Zölle von 20 Prozent für deutsche Unternehmen und sogar bis zu 50 Prozent für andere Länder in Kraft. Trotz der massiven Erhöhung der Zölle war die Reaktion der Wirtschaft eher verhalten, da schon lange über solche Maßnahmen diskutiert wurde, wie rp-online.de berichtet.

- Werbung -

Jedoch bestehen ernsthafte Befürchtungen über die wirtschaftlichen Konsequenzen dieser politischen Entscheidung. Experten warnen, dass sich dieser Schritt zu einem enormen Schadensszenario für die europäische und die weltweite Wirtschaft entwickeln könnte. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) schätzt, dass der kumulierte wirtschaftliche Schaden für Deutschland während Trumps Amtszeit rund 200 Milliarden Euro betragen könnte. Für die gesamte Europäische Union beläuft sich die Schätzung auf etwa 750 Milliarden Euro.

Langfristige wirtschaftliche Prognosen

Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind nicht nur kurzfristig zu erwarten. Eine aktuelle Prognose deutet darauf hin, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland im Jahr 2028 rund anderthalb Prozent niedriger sein könnte, als es ohne die Zölle sein würde. Diese Prognosen unterstreichen die telefonische Unsicherheit und die weitreichenden Folgen dieser protektionistischen Maßnahmen.

- Werbung -

Wirtschaftswissenschaftler weltweit zeigen sich besorgt über die Zollpolitik Trumps. Insbesondere gibt es Parallelen zu den schädlichen Maßnahmen der 1930er-Jahre während der Weltwirtschaftskrise. Roberto Azevdo, ehemaliger Generaldirektor der Welthandelsorganisation, warnt vor einer möglicherweise ähnlichen Situation und verweist auf das Smoot-Hawley-Zollgesetz, das damals zu einer starken Eskalation von Zöllen führte und den globalen Handel drastisch reduzierte, wie tagesschau.de anmerkt.

Marktreaktionen und Expertenmeinungen

Der Chefvolkswirt der ING Bank, Carsten Brzeski, sieht in der aktuellen Situation auch Parallelen zur Zeit der großen Depression. Er weist darauf hin, dass die damaligen hohen Zölle zu einem signifikanten Rückgang von Exporten und Importen führten und zahlreiche Nationen schwer litten. Im Gegensatz dazu zeigt sich Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, gelassener. Er meint, dass die Zölle an sich nicht die Depression der 1930er-Jahre ausgelöst haben, sondern diese nur verschärften. Ein geplatzte Spekulationsblase war damals der Hauptgrund für die Krise.

- Werbung -

Ein zentraler Unterschied zwischen der aktuellen und der damaligen Situation ist, dass die Zentralbanken heutzutage in der Lage sind, neues Geld zu schaffen, was ihnen mehr Spielraum gibt. Im Gegensatz zur hohen Massenarbeitslosigkeit der 1930er-Jahre besteht heute in den USA fast Vollbeschäftigung.

Trotz dieser Unterschiede warnt Krämer, dass die Zölle auch negativ für die US-Wirtschaft sein könnten, da eine Rückkehr zu einem nationalistischen Handelsansatz die Produktionskosten erhöhen und die Preise für amerikanische Konsumenten in die Höhe treiben könnten. Eine Zurückhaltung amerikanischer Konsumenten könnte auch die globalen Exporteure treffen, sodass der Einfluss der Zölle weitreichend ist. Ken Rogoff, ehemaliger Chefökonom des Internationalen Währungsfonds, äußert Ratlosigkeit über die zukünftige Entwicklung und die möglichen Folgen, die diese Zollpolitik nach sich ziehen könnte.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/wie-sich-trumps-zoelle-auf-krefelder-unternehmen-auswirken_aid-125994711
https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/donald-trumps-zollpolitik-auswirkungen-auf-deutsche-wirtschaft-analysiert-a-e99de674-b109-481f-9380-503abc524cc3

Auch interessant