Bayer Leverkusen steht vor bedeutenden Kaderveränderungen in der kommenden Saison. Der Fokus liegt auf der Torwartposition, wo Matej Kovar voraussichtlich den Klub verlassen wird. Der 24-Jährige kam 2023 für fünf Millionen Euro von Manchester United, hat aber in den letzten zwei Jahren nicht überzeugen können. In dieser Zeit absolvierte Kovar lediglich 30 Pflichtspiele für die Werkself, davon nur vier in der Bundesliga. Aufgrund seiner bescheidenen Leistungen, die nicht den gestiegenen Ambitionen des Vereins gerecht wurden, könnte er im Sommer abwandern, wie derwesten.de berichtet.
Aktuell sieht es so aus, als ob Lukas Hradecky weiterhin die Nummer eins im Tor bleibt. Kovar hatte unter Trainer Xabi Alonso meist Einsätze im DFB-Pokal, der Europa League und der Champions League. Ein entscheidender Patzer im Champions-League-Spiel gegen den FC Bayern hat Gerüchte über seinen Abschied zusätzlich angeheizt. Bayer Leverkusen ist bereits aktiv auf der Suche nach einem neuen Keeper und hat einige Nachfolger im Blick.
Potenzielle Nachfolger für Kovar
Ein heißer Anwärter auf die Nachfolge von Kovar ist Noah Atubolu vom SC Freiburg. Atubolu ist seit zwei Jahren unangefochten die Nummer eins bei den Breisgauern. Weitere Namen, die ins Spiel gebracht werden, sind Stefan Ortega von Manchester City und Alex Meret, der aktuell beim SSC Neapel spielt. Ortega gilt als talentierter Nationaltorhüter, hat jedoch in Manchester aktuell nur eine Ersatzrolle inne. Auch wenn es noch keine konkreten Verhandlungen mit den potenziellen Nachfolgern gibt, wird klar, dass die Kaderplanung in Leverkusen in vollem Gange ist, wie transfermarkt.de vermeldet.
Der Sportdirektor von Bayer Leverkusen, Simon Rolfes, hat betont, dass es wichtig sei, sich auf allen Positionen, einschließlich der Torhüterposition, vorzubereiten. Obwohl er Kovar lobt, erkennt er an, dass dessen Leistungen nicht mehr den gestiegenen Anforderungen des Vereins entsprechen. Kovar könnte für Atlético-Malagas Alejandro Grimaldo, der ebenfalls über einen möglichen Wechsel in seine Heimat spricht, Platz machen.
Marktsituation und Deadline Day
Die Transferfrist für die Bundesliga-Teams läuft bis heute Abend, was zusätzlichen Druck auf die Verantwortlichen in Leverkusen ausübt. Die Kaderveränderungen gehen dabei nicht nur Leverkusen an, sondern auch zahlreiche andere Bundesligisten ziehen ihre Transfers in letzter Minute in Betracht. Der Blick auf aktuelle Transfers zeigt, dass Bayer Leverkusen bereits Mario Hermoso von AS Rom und Emiliano Buendía von Aston Villa verpflichtet hat. Gleichzeitig gab es Abgänge wie den von Noah Mbamba, der zu FCV Dender EH ausgeliehen wurde, wie auf bundesliga.com zusammengefasst wird.
Die kommenden Wochen werden entscheidend sein für die Zukunft von Matej Kovar und die gesamte Torwartposition des Vereins. Es bleibt abzuwarten, ob Leverkusen einen geeigneten Nachfolger finden kann, der den Ansprüchen gerecht wird und für die nächsten Herausforderungen gewappnet ist.