Am 1. April 2025 sorgte Arminia Bielefeld im Halbfinale des DFB-Pokals für eine Sensation: Der Drittligist gewann mit 2:1 gegen Bayer 04 Leverkusen und zieht damit erstmals ins Endspiel in Berlin ein. Diese Leistung ist besonders beeindruckend, da Bielefeld zuvor bereits drei Bundesligisten im diesjährigen DFB-Pokal ausschaltete, darunter Werder Bremen, SC Freiburg und Union Berlin, was ihnen den Status des Underdogs verleiht, den sie mit Mut und Entschlossenheit ausfüllen möchten. Bielefeld könnte als erster Drittligist den DFB-Pokal gewinnen und sich damit für die Europa League qualifizieren, was ein historischer Erfolg wäre.
Das Spiel begann intensiv, wobei Leverkusen früh die Führung über Jonathan Tah in der 17. Minute erzielte. Die Freude der Leverkusener war jedoch nur von kurzer Dauer, denn nur drei Minuten später gelang Marius Wörl der Ausgleich für Bielefeld. Maximilian Großer entschied die Partie schließlich in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit dem 2:1. Die Defensive der Bielefelder zeigte sich solide und ließ in der zweiten Halbzeit kaum Chancen für Leverkusen zu. Auch Patrik Schick hatte in der Schlussphase Pech, als er nur den Pfosten traf.
Die Aufstellungen und Trainerreaktionen
Leverkusens Trainer Xabi Alonso, der vor dem Spiel in seinen ersten zehn DFB-Pokal-Partien ungeschlagen war, stellte seine Mannschaft etwas um. Im Tor setzte er auf Kapitän Lukas Hradecky anstelle von Kovar. Zudem kamen Robert Andrich und Adli für Garcia und Boniface in die Startelf. Die Aufstellung lautete: Hradecky – Mukiele, Tah, Hincapie – Frimpong, G. Xhaka, Andrich, Grimaldo – Palacios, Schick, Adli.
Bielefelds Trainer Mitch Kniat ebenfalls optimierte die Mannschaft und änderte die Aufstellung im Vergleich zum letzten Ligaspiel. Kevin Großer, Felix Hagmann und Sarenren Bazee ersetzten Felix, Lannert und Kania. Die Bielefelder Aufstellung bestand aus: Kersken – L. Schneider, Russo, Großer – Hagmann, Schreck, Corboz, Oppie, Sarenren Bazee, Wörl – Grodowski.
Fanfreude in Bielefeld
Die Atmosphäre in Bielefeld vor dem Spiel war elektrisierend. Fans machten ihrem Verein mit kreativen Aktionen und einer ausgelassenen Stimmung Mut. Diese Unterstützung ist nicht zu unterschätzen, da sie nicht nur die Spieler motiviert, sondern auch zur allgemeinen Mannschaftsleistung beiträgt. Nach der Partie war Xabi Alonso fassungslos über die Niederlage und Robert Andrich äußerte sich kritisch zur Leistung seiner Mannschaft, die trotz zwischenzeitlicher Führung nicht mehr in der Lage war, die Kontrolle zurückzugewinnen.
In der Bundesliga steht Leverkusen derzeit sechs Punkte hinter Bayern München und wird diese Niederlage als weiteren Dämpfer auf dem Weg zur Titelverteidigung empfinden. Diese spannende Begegnung bleibt jedoch als ein weiterer Beweis für die Unberechenbarkeit des DFB-Pokals im Gedächtnis, wo Underdogs immer wieder für Aufsehen sorgen können. Arminia Bielefeld hat mit diesem Sieg nicht nur im Pokal, sondern auch für die Herzen der Fans Geschichte geschrieben.
„Die Leistung war stark, sowohl defensiv als auch offensiv“, fasst ein Beobachter die Stimmung zusammen. Bielefeld hat eindrucksvoll gezeigt, dass im Fußball alles möglich ist und jubelt über den Einzug ins Finale.
Für weitere Informationen über den Spielverlauf und die Hintergründe lesen Sie fr.de und ran.de.