Florian Wirtz von Bayer Leverkusen hat nach seiner langen Verletzungsphase endlich wieder ins Training eingestiegen. Der talentierte Spieler hat sich von einer Innenbandverletzung im rechten Sprunggelenk erholt und zeigte sich im Training äußerst spielfreudig. Ein Highlight seiner Rückkehr war ein beeindruckender Treffer aus 15 Metern gegen den Torhüter Lukas Hradecky. Laut Sky äußerte sich Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes optimistisch: „Wirtz sollte am Samstag spielfähig sein, sofern keine weiteren Probleme auftreten.“
Trainer Xabi Alonso hatte bereits vorab angedeutet, dass Wirtz in den Kader berufen wird, wenn die Fortschritte im Mannschaftstraining positiv verlaufen. Seine Verletzung hatte er sich im Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen Anfang März zugezogen. Bayer Leverkusen steht sechs Spieltage vor Ende der Saison mit einem Rückstand von sechs Punkten auf den Tabellenführer Bayern München da. Das nächste Spiel der Leverkusener steht am Samstag gegen Union Berlin an, Anpfiff ist um 14:00 Uhr.
Rückblick auf die Saison und Verletzungsstatistiken
Die Rückkehr von Wirtz ist besonders wichtig, da die Bundesliga-Saison 2022/23 einige Herausforderungen und Verletzungen mit sich gebracht hat. Die Länderspielpause ist vorbei, und der Fokus liegt nun wieder auf der Liga. Der gesamte Wettbewerb wird von professionellen Öffentlichkeitsarbeit und ähnlichen Trainingsmethoden geprägt, die dazu führen, dass viele Mannschaften in der Verletzungstabelle nah beieinander liegen. Fussballverletzungen.com berichtet, dass das am häufigsten verletzte Körperteil in der Bundesliga der Oberschenkel ist, gefolgt von Knie- und Sprunggelenksverletzungen. Muskelverletzungen stellen die häufigste Art von Verletzungen dar, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren.
An der Spitze der Tabelle zeigt sich auch die Dominanz der Bayern, während Dortmund stark von Verletzungen betroffen ist. Ein Blick auf Robert Lewandowski, der viele Torrekorde aufstellte und als verletzungsunanfällig galt, zeigt, wie wichtig Spielerfitness für den Erfolg einer Mannschaft ist. Die Bundesliga-Saison hat sich als spannend erwiesen, mit einem ausgeglichenen Wettbewerb bis zum letzten Spieltag, was den Zuschauern aufregende Begegnungen und enge Kämpfe um die Meisterschaft beschert.
Mit Florian Wirtz im Kader könnte Bayer Leverkusen den entscheidenden Schub bekommen, den es braucht, um im Titelrennen nicht noch weiter ins Hintertreffen zu geraten. Alle Augen werden am Samstag auf das Duell gegen Union Berlin gerichtet sein, wenn Wirtz vielleicht sein Comeback feiert und versuchen wird, seinem Team zum Sieg zu verhelfen.