back to top
0.8 C
Berlin
Samstag, 11. Januar 2025

Mönchengladbach triumphiert in stillem Fußball-Duell gegen Bayern!

Mönchengladbach: Ein Blick auf die Stadt, ihre fußballhistorische Entwicklung und das erste "Match in Silence" gegen Bayern.

Go Music Tour: Neue Künstler bringen frischen Wind nach Rindern!

Erleben Sie die Go Music Tour am 31. Januar 2025 im Culucu, Rindern. Neue Künstler, musikalische Highlights und Gewinnspiel!

Selina Grotian glänzt in Oberhof: Fünfter Platz im Weltcup!

Selina Grotian erreicht beim Biathlon-Weltcup in Oberhof den fünften Platz in der Verfolgung und zeigt starke Leistungen.

Krisenstimmung beim BVB: Dortmunds Niederlage gegen Leverkusen schockt!

Im ersten Bundesliga-Spiel nach der Winterpause hat Borussia Dortmund eine 2:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen hinnehmen müssen. Diese Niederlage kam für den BVB völlig überraschend, da es die erste Pleite der Saison war und das Team von Trainer Nuri Şahin unter starkem personellem Druck stand. Sechs Spieler konnten aufgrund von Erkrankungen nicht anreisen, darunter wichtige Akteure wie Nico Schlotterbeck, Emre Can, Ramy Bensebaini und Waldemar Anton. Besonders kritisch war die Abwehrsituation, da lediglich ein gelernter Innenverteidiger, Yannik Lührs, zur Verfügung stand. Außenverteidiger Julian Ryerson wurde als Innenverteidiger eingesetzt, was die Defensivleistung zusätzlich belastete. Laut faz.net bezeichnete Sahin die Situation mit den Ausfällen als „total ungewöhnlich“ und „wie ein schlechter Witz“.

- Werbung -

Das Spiel im Westfalenstadion begann denkbar schlecht für Dortmund. Bereits nach 25 Sekunden erzielte Nathan Tella das erste Tor für Leverkusen. Binnen der ersten 20 Minuten traf Patrik Schick gleich zweimal und stellte damit eine 3:1-Führung für die Gäste her. Der BVB geriet durch Tore in der 8. und 19. Minute rasch ins Hintertreffen, konnte jedoch durch Jamie Gittens einen Treffer zum 1:2 erzielen. Serhou Guirassy verkürzte in der 80. Minute nochmals auf 2:3, doch der Ausgleich blieb aus. Trainer Nuri Şahin äußerte sich nach dem Spiel enttäuscht über die Defensivleistung seines Teams, das trotz hohen Ballbesitzes in der Offensive nicht gefährlich genug agierte.

Personelle Situation und Auswirkungen

Der Krankenstand im Team ist alarmierend. Insgesamt sind derzeit zwölf Spieler sowie einige Staff-Mitglieder erkrankt. Neben den bereits genannten Spielern fehlen auch Niklas Süle aufgrund einer Verletzung und Pascal Groß, der aufgrund einer Sperre erst gegen Eintracht Frankfurt zurückkehren wird. Sahin hofft auf die baldige Genesung seiner Spieler, um für die kommenden Begegnungen mehr Optionen zu haben. Aktuell droht dem BVB ein ernsthaftes Problem, da nach 16 Spielen lediglich 25 Punkte auf dem Konto stehen. Der Geschäftsführer Lars Ricken fordert, um das Ziel Champions League zu erreichen, einen Punkteschnitt von über zwei Punkten pro Spiel für den Rest der Saison.

- Werbung -

Die ohnehin angespannte Situation wird durch die neue Verletzungstabelle, die unter anderem von fussballverletzungen.com veröffentlicht wurde, noch verschärft. Der Oberschenkel ist demnach das am häufigsten verletzte Körperteil in der Bundesliga, gefolgt von Knie- und Sprunggelenksverletzungen. Dies spiegelte sich auch in der Leistung des BVB wider, der in der aktuellen Saison stark von Abwesenheiten betroffen ist. Die gegen Bayer Leverkusen gezeigte Leistung lässt befürchten, dass die angestrebten Ziele in den kommenden Wochen gefährdet sein könnten.

Durch diese Niederlage hat Dortmund nicht nur die Optionen im Kader, sondern auch das Selbstvertrauen verloren. Die nächste Herausforderung steht bereits am Dienstag um 18.30 Uhr gegen Holstein Kiel an, und es bleibt abzuwarten, wie sich das Team unter diesen Umständen präsentieren kann.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/borussia-dortmund-unterliegt-bayer-leverkusen-trainer-nuri-sahin-hadert-110225334.html
https://sports.yahoo.com/nuri-ahin-expects-depleted-borussia-060900489.html

Auch interessant