Bayer Leverkusen steht im Rahmen des DFB-Pokals vor einer entscheidenden Partie. Am 1. April 2025 um 20:45 Uhr trifft die Mannschaft auf den Drittligisten Arminia Bielefeld. In der vergangenen Saison konnte Leverkusen das Double gewinnen, doch diese Spielzeit ist von erhöhtem Druck geprägt, erneut Titel zu gewinnen, wie derwesten.de berichtet.
Trainer Xabi Alonso hat für das Halbfinale eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen. Der bisherige Torwart Matej Kovar, der alle Pokalspiele der laufenden Saison bestritt, wird auf der Bank sitzen, während Kapitän Lukas Hradecky zwischen den Pfosten stehen wird. Alonso hat Kovar 2023 verpflichtet, um Hradecky langfristig zu ersetzen, doch momentan vertraut er dem erfahrenen Keeper Hradecky, der als sicher und souverän gilt.
Respekt vor dem Gegner
Xabi Alonso äußerte vollsten Respekt vor dem Gegner Bielefeld. Diese haben in dieser Pokalsaison bereits drei Bundesliga-Teams geschlagen. Für Alonso ist dieses Duell ein echtes „Alles-oder-nichts-Spiel“. Er betont die spezielle Bedeutung des Pokals und die Chance, das Finale zu erreichen. Die Atmosphäre auf der Bielefelder Alm sei legendär, und Alonso erwartet eine beeindruckende Stimmung während des Spiels, so tag24.de.
Ein wichtiger Punkt in Alonsos Überlegungen ist die Fitness seiner Spieler. Nathan Tella, der muskuläre Probleme hatte, könnte erneut in den Kader zurückkehren. Allerdings wird der Kader durch Verletzungen geschwächt, da Edmond Tapsoba mit einer Oberschenkelverletzung und Florian Wirtz mit einer Innenbandverletzung ausfallen werden.
Kovar und das Torwart-Dilemma
Gerüchte über einen möglichen Abgang von Matej Kovar im kommenden Sommer machen die Runde. Bayer Leverkusen ist auf der Suche nach einem neuen Torhüter, der Hradecky Konkurrenz machen soll. In der DFB-Pokal-Saison hatte Kovar zuvor großartige Leistungen gezeigt, indem er unter anderem im Viertelfinale gegen Bayern München (1:0) und in anderen entscheidenden Partien ein glänzendes Spiel abgeliefert hat, was seine Entwicklung unterstreicht. Dennoch hat Alonso entschieden, dass Hradecky im Halbfinale starten wird, was die interne Konkurrenz um den Platz im Tor weiter anheizt.
Der Ausgang dieses Spiels ist von großer Bedeutung für die gesamte Saison von Bayer Leverkusen. Sollte Alonso sein Team erneut zum Pokalsieg führen, wäre das ein bemerkenswerter Erfolg für alle Beteiligten, gerade im Hinblick auf die historische Perspektive des DFB-Pokals, den Leverkusen zuletzt in der Saison 2023/2024 gewann, als sie im Olympiastadion Berlin gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 1:0 siegten, so dfb.de.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die Leverkusener ihre Qualität auf dem Platz abliefern und den Einzug ins Finale des DFB-Pokals sichern können, um ihre Ambitionen auf die Titelverteidigung aufrechtzuerhalten.