Der Kreis Lippe übernimmt am 1. April 2025 den Betrieb der Rettungswache in Blomberg. Dies geschieht, nachdem der Vertrag zum Betrieb der Wache mit den Johannitern außerordentlich gekündigt wurde. Die Gründe für die Vertragskündigung sind erheblich: Es wurde festgestellt, dass die Johanniter vertraglich vereinbarte Pflichten, einschließlich wesentlicher Qualitätsstandards und Sicherheitsvorgaben, nicht eingehalten haben, wie Blomberg Nachrichten berichtet.
Aktuell sind in Blomberg zwei Rettungswagen (einer im 24-Stundenbetrieb und einer im Tagbetrieb) sowie ein Krankentransportwagen im Tagbetrieb im Einsatz. Nach dem Auszug der Johanniter-Retter war der Rettungswagen interimsmäßig an der Feuerwache in Blomberg stationiert.
Umbau und zukünftige Planung
Die Feuerwehr in Blomberg hat die Rettungswache renoviert und nutzt sie künftig für eigene Fahrzeuge. Die neue Rettungswache wurde 2017 am Diestelbach gegründet, nachdem die Grundsteinlegung im Juni 2017 stattfand. Ab dem 1. April 2025 sind die Johanniter nicht mehr im öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst des Kreises Lippe tätig. Zudem geben sie nach 14 Jahren auch den kassenärztlichen Fahrdienst ab.
In den letzten Jahren haben die Johanniter in der Region mehrere Rettungswachen verloren. Dazu zählen unter anderem Standorte in Lemgo, Detmold, Horn-Bad Meinberg und Schlangen. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur künftigen Notfallversorgung auf, doch der Kreis Lippe betont, dass die medizinische Notfallversorgung im Versorgungsbereich Blomberg weiterhin gewährleistet sei.
Aktuelle Einsätze und Dienste
Der Johanniter-Rettungsdienst in Blomberg umfasst diverse Einsätze rund um die Uhr. Montag bis Freitag steht ein Rettungswagen von 8 bis 20 Uhr sowie ein Krankentransportwagen von 7 bis 14 Uhr zur Verfügung. Am Wochenende und an Feiertagen ist ein zweiter Rettungswagen von 9 bis 21 Uhr im Dienst. Für technische Ausfälle gibt es zudem ein zusätzliches Reservefahrzeug. Notfälle werden unter der Notrufnummer 112 gemeldet; der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter 116 117 erreichbar. Für Krankentransporte kann die Nummer +49 5261-19222 genutzt werden, wie die Johanniter detailliert erläutern.
Die kommenden Änderungen in Blomberg reflektieren nicht nur die Herausforderungen im Rettungsdienst, sondern auch die Entwicklungen des Johanniter-Ordens in der Region. Amelie Jung, eine der Patientinnenlotsinnen der Johanniter, die sich um traumatisierte Menschen aus der Ukraine kümmerte, beleuchtet die sozialen Herausforderungen und Bedürfnisse medizinischer Dienste. Trotz der organisatorischen Umstellungen bleibt die Unterstützung in der Notfallversorgung unerlässlich.