back to top
13.8 C
Berlin
Dienstag, 1. April 2025

Kreistage in Not: Kommunen kämpfen gegen Rekorddefizite!

Darmstadt-Dieburg verabschiedet defizitären Haushalt 2025/2026; Kommunen müssen Umlagen erhöhen. Widerstand im Kreis Groß-Gerau.

Koala-Baby begeistert Zoo-Besucher: So geht es der kleinen Yiribana!

Der Zoo Duisburg freut sich über die Geburt eines Koala-Babys. Besuchen Sie den beliebten Tierpark in NRW!

Rettungseinsatz auf A63: Hausschwein entwischt und sorgt für Aufregung!

Am 1. April 2025 rettete die Autobahnpolizei Kaiserslautern ein entlaufenes Hausschwein auf der A63 im Donnersbergkreis.

Geschwindigkeitskontrollen in Werdohl: Raser müssen umdenken!

Am heutigen 1. April 2025 wurde in der Stadt Werdohl ein mobiler Blitzer auf der Neuenrader Straße (PLZ 58791 in Königsburg) um 16:17 Uhr gemeldet. Der Blitzer dient der Geschwindigkeitsüberwachung und erfasst Fahrzeuge, die das festgelegte Tempolimit von 50 km/h überschreiten. Immer mehr Städte setzen mobile Radarfallen ein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Raser zu schnappen. In Werdohl ist derzeit nur eine mobile Radarfalle im Einsatz, aber der Einsatz könnte sich jederzeit auf andere Straßen ausweiten, da Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Stadtgebiet möglich sind, so news.de.

- Werbung -

Die Verbreitung mobiler Radarfalle ist Teil eines umfassenden Konzepts zur Verkehrsüberwachung, das auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog basiert. Raser und Drängler müssen mit empfindlichen Bußgeldern sowie möglichen Fahrverboten rechnen, wenn sie bei Geschwindigkeitsüberschreitungen erwischt werden. Die Technik hinter den mobilen Blitzern beruht auf elektromagnetischen Wellen oder Lichtsignalen, die zur Geschwindigkeitsmessung eingesetzt werden.

Techniken und Strafen

Radarfallen sind essenzielle Instrumente der Verkehrsüberwachung. Sie ermitteln die Geschwindigkeit von Fahrzeugen und haben sich seit ihrer Einführung in den späten 1950er Jahren weiterentwickelt. Erste Tests fanden bereits 1957 statt, gefolgt von der Zulassung mobiler Radarfallen in Deutschland ab 1959. Heute gibt es circa 4.400 fest installierte Radarmessgeräte im Land. Dabei können sowohl stationäre als auch mobile Geräte eingesetzt werden. Letztere sind oft weniger sichtbar und damit schwieriger zu umgehen, wie bussgeldkatalog.org berichtete.

- Werbung -

Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Ort und Schwere des Verstoßes. Innerorts kann bereits eine Überschreitung von bis zu 10 km/h zu einem Bußgeld von 30 Euro führen, während Fahrer, die mehr als 70 km/h zu schnell sind, mit bis zu 800 Euro Bußgeld und einem Fahrverbot von drei Monaten rechnen müssen. Die detaillierte Strafe für innerörtliche Geschwindigkeitsüberschreitungen lautet wie folgt:

Überschreitung (km/h) Büßgeld (Euro) Fahrverbot
Bis 10 30
11 – 15 50
16 – 20 70
21 – 25 115 1 Punkt
26 – 30 180 1 Monat
31 – 40 260 1 Monat
41 – 50 400 1 Monat
51 – 60 560 2 Monate
61 – 70 700 3 Monate
Über 70 800 3 Monate

Die Radarkontrollen dienen nicht nur der Ahndung von Verkehrssündern, sondern sollen auch dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu vermeiden. Rund um gefährliche Stellen, wie stark befahrene Kreuzungen, sind Geschwindigkeitsüberwachungen besonders häufig anzutreffen. Neben traditionellen Radarfallen wird auch moderne Technik eingesetzt, wie die Section Control, die über längere Strecken die Durchschnittsgeschwindigkeit misst und zur Zeit weniger verbreitet ist, aber vielversprechend für die Verkehrsüberwachung scheint. Dafür erfordert die rechtliche Grundlage klare Regelungen, die in Deutschland teilweise noch als unklar betrachtet werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die mobile Geschwindigkeitsüberwachung ein wichtiges Instrument zur Gefahrenvermeidung im Straßenverkehr ist, das konsequent eingesetzt wird, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewähren, so bussgeldkatalog.org.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.news.de/auto/856910076/mobile-blitzer-geschwindigkeitsueberwachung-in-werdohl-aktuell-in-koenigsburg-wo-wird-heute-am-dienstag-01-04-2025-geblitzt/1/
https://www.bussgeldkatalog.org/radarfalle/

Auch interessant