back to top
6.1 C
Berlin
Donnerstag, 3. April 2025

Israel weitet Militäraktionen im Gazastreifen aus – Geiseln in Gefahr!

Aktuelle Ereignisse im Gazastreifen: Israels Militärstrategien, Geiselfreilassungen und internationale Reaktionen prägen die Lage.

Couto erneut enttäuschend: Dortmunds Hoffnung auf Europa wackelt!

Borussia Dortmund besiegt Mainz 05 am 3. April 2025 mit 3:1. Yan Couto enttäuscht erneut und fehlt im nächsten Spiel.

FC St. Pauli vor Duell: Muss der Sieg gegen Gladbach her?

Am 6. April trifft FC St. Pauli in der Bundesliga auf Borussia Mönchengladbach. Diskussion über Verletzungen und aktuelle Spieler.

50 Jahre Grüne Damen und Herren: Ein Ehrenamt mit Herz in Mettmann!

Heute, am 1. April 2025, feiert die Gruppe der Grünen Damen und Herren der Evangelischen Kranken- und Altenhilfe (eKH) e.V. ein bemerkenswertes Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 1975 durch Elfriede Hammel mit 14 Frauen wurden beeindruckende nahezu 200.000 Arbeitsstunden im Evangelischen Krankenhaus Mettmann geleistet. Das Engagement dieser Ehrenamtlichen erstreckt sich über ein halbes Jahrhundert und wird somit gebührend gewürdigt.

- Werbung -

Aktuell engagieren sich 14 Ehrenamtliche, deren Alter von 24 bis 82 Jahren reicht. Sie bieten Unterstützung und Gesellschaft für Patienten und Gäste in der Kurzzeitpflege. Dabei stehen sie den Bedürftigen in vielen Facetten bei – sei es durch Gespräche, Besorgungen oder einfach nur durch eine freundliche Begegnung. Reinhard Fluß ist seit 2006, Helga Wittig seit 2008 und neue Mitglieder wie Elke Grothe-Kühn seit 2023 Teil des Teams, das auf die emotionalen Bedürfnisse der Patienten eingeht.

Ehrenamtliche Hilfe als wertvolle Unterstützung

Die Ehrenamtlichen der Grünen Damen und Herren sind geschulte Laien, die sich um das Wohlbefinden von Patient*innen und Bewohner*innen kümmern. Ihre Aufgaben umfassen Tätigkeiten, für die hauptamtliche Mitarbeiter oft keine Zeit haben, wie das Zuhören, Vorlesen oder das Begleiten zu Untersuchungen. Sie unterstützen nicht nur die Patienten, sondern entlasten auch die Pflegekräfte, die in ihrem hektischen Arbeitsalltag wenig Zeit für persönliche Gespräche finden können.

- Werbung -

Diese Art der Unterstützung ist insbesondere in der heutigen Zeit von großer Bedeutung. Die Gesellschaft wird älter, wodurch der Pflegebedarf stetig steigt. Der Mangel an geschultem Fachpersonal in der Pflege verstärkt sich zusehends, und immer mehr ältere Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Dies führt oft zu Rückzug und Vereinsamung, weshalb Ehrenamtliche eine wichtige Rolle einnehmen können, um die Lebensqualität und das soziale Wohl der Betroffenen zu verbessern.

  • Emotionale Stabilität, Einfühlungsvermögen und Zuverlässigkeit sind entscheidende Eigenschaften für das Ehrenamt.
  • Der Besuchsdienst wird von christlicher Nächstenliebe und gegenseitigem Vertrauen getragen.
  • Ehrenamtliche Helfer dürfen keine körperliche Pflege übernehmen, unterstützen aber bei Aktivitäten wie Vorlesen, Spielen und Singen.
  • Bundesweit gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung und regelmäßige Schulungen für diese engagierten Helfer.

Bei der eKH wird auch eine Basisschulung angeboten, die interessierte Personen auf die Aufgaben im Ehrenamt vorbereitet. Diese erstreckt sich über 20 bis 30 Stunden und umfasst grundlegende Inhalte wie die Hygiene in der Pflege und den Umgang mit Pflegebedürftigen. Nach abgeschlossener Schulung sind die ehrenamtlichen Helfer gerüstet, um in verschiedenen Bereichen wie Krankenhäusern und Altenhilfe-Einrichtungen tätig zu werden.

- Werbung -

Die Arbeit der Grünen Damen und Herren wird am 6. April im Rahmen eines Gottesdienstes gefeiert und ist ein Zeichen der Wertschätzung für ihr unermüdliches Engagement über all die Jahre. Vor allem das mühevolle Zusammenspiel, das die Ehrenamtlichen mit den hauptamtlichen Mitarbeitern pflegen, ist von unschätzbarem Wert für die Gemeinschaft und die vor Ort Betroffenen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Grüne Damen und Herren nicht nur eine wertvolle Unterstützung für die Patienten sind, sondern auch einen essentiellen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und des gemeinsamen Miteinanders leisten.

Für Interessierte besteht die Möglichkeit, sich in ihrer Nähe über ein Suchportal zu informieren und Kontakt zu einer Gruppe der Grünen Damen und Herren aufzunehmen. So kann jeder Teil dieser wertvollen Gemeinschaft werden.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://erkrath.jetzt/zeit-schenken-wo-zeit-oft-fehlt/
https://www.ekh-deutschland.de/ehrenamtliche/

Auch interessant