back to top
9.9 C
Berlin
Montag, 31. März 2025

Ludwig Holle: Neuer Dezernent für Bauen und Historisches Erbe in Mainz!

Mainz plant die Einrichtung eines neuen ehrenamtlichen Dezernats für Bauen und historisches Erbe unter Ludwig Holle. Entscheidung im Mai.

JetztAnmelden: Weiterbildungsmesse im Kreis Euskirchen am 8. April!

Am 8. April 2025 findet in der Kreisverwaltung Euskirchen eine kostenlose Weiterbildungsmesse statt. Informieren Sie sich über Bildungschancen!

Münsterland plant neu: Regionalrat beschließt wegweisenden Regionalplan!

Der Regionalrat Münster beschloss am 31.03.2025 eine umfassende Änderung des Regionalplans, um nachhaltige Entwicklung und Windenergieausbau zu fördern.

Mettmanner Duathlon 2025: Wettkampf der Extraklasse am 13. April!

Am 31. März 2025 bereiten sich die Veranstalter auf ein sportliches Highlight vor: der 21. Mettmanner Duathlon, der am Sonntag, dem 13. April, stattfinden wird. Organisiert von mettmann-sport, wird dieses Event nicht nur eine spannende Herausforderung für die Teilnehmer, sondern auch eine bedeutende Veranstaltung im Rahmen der NRW-Landesmeisterschaften im Duathlon.

- Werbung -

Rund 350 Athleten, darunter sowohl Frauen, Männer als auch erstmals Jugendliche, werden erwartet. Diese Veranstaltung lockt sowohl Freizeitsportler als auch ambitionierte Wettkampfsportler aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland an, die sich auf die formativen Disziplinen Laufen, Radfahren und nochmals Laufen freuen können.

Wettbewerbe und Streckenführung

Der Duathlon wird um den begehrten Gottfried-Schultz-Pokal und die NRW-Meisterschaft in der Sprintdistanz ausgetragen. Die Wettkampfstrecke umfasst zunächst 5 km Laufen, gefolgt von 24 km Radfahren und endet mit einem weiteren 2,5 km langen Lauf. Die Laufstrecke führt durch das Wohngebiet Löffelbeck, bis zur Meisenburg und zurück zur Hasselbeckstraße. Die Radstrecke verläuft über Hasseler Straße, Nordstraße, Seibelquerspange, Johannes-Flintrop-Straße, Osttangente sowie Wülfrather Straße, allesamt Teil eines anspruchsvollen Kurses im „Bergischen Land“, welcher in zwei Runden absolviert werden muss.

- Werbung -

Die Wechselzone sowie der Start und das Ziel befinden sich an der Sportanlage am Heinrich-Heine-Gymnasium, wo auch die Siegerehrungen stattfinden werden. Für die Anwohner werden während der Veranstaltung Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet, insbesondere auf der Radstrecke, wo von 8 Uhr bis ca. 14 Uhr Sperrungen für den Individual- und Busverkehr gelten. Entsprechende Informationen über diese Sperrungen wurden bereits durch Postwurfsendungen verteilt.

Logistik und Anreise

Um Anwohner bei An- und Abfahrt zu unterstützen, hat die Stadt Mettmann entsprechende Maßnahmen genehmigt. Parkmöglichkeiten stehen an der Sportanlage Auf dem Pfennig sowie beim Mettmanner THC zur Verfügung. Der Zugang zu diesen Parkplätzen ist zwischen 8 und 14 Uhr ausschließlich über die Straße Außenbürgerschaft möglich. Allerdings werden die Zufahrten über Bülthauser Weg und Nordstraße wegen der Veranstaltung gesperrt, sodass Teilnehmer und Zuschauer vorab die Gegebenheiten berücksichtigen sollten.

- Werbung -

Die maximale Teilnehmerzahl für den Duathlon liegt bei 500, wobei aktuell bereits rund 300 Startplätze vergeben sind. Interessierte, die sich einen der begehrten Plätze sichern möchten, sollten sich daher umgehend anmelden. Der Mettmanner Duathlon hat sich über die Jahre als Saisonauftakt für viele Athleten etabliert und verspricht spannende Wettkämpfe in einem festlichen Rahmen.

Weitere Details zur Veranstaltung und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Webseite von Triathlon NRW zu finden, wo die Landesmeisterschaften 2025 im Duathlon Sprint ebenfalls angekündigt werden.

Der 21. Mettmanner Duathlon am 13. April wird nicht nur ein Wettkampf sein, sondern auch ein Fest für die lokale Gemeinschaft, das sowohl Sportbegeisterte als auch Zuschauer gleichermaßen anzieht.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.mettmann.de/web/?p=48744
https://www.triathlonnrw.de/aktuelles/03-2025/nrw-landesmeisterschaft-duathlon-2025-der-mettmanner-duathlon-ruft

Auch interessant