In der Bundesliga hat Borussia Mönchengladbach einen bemerkenswerten Weg zurück zu internationalem Ruhm eingeschlagen. Nach einem schwierigen Saisonstart, bei dem das Team unter Trainer Marco Rose gleich drei von vier Auftaktspielen verlor, konnte sich die Mannschaft unter der Leitung von Gerardo Seoane deutlich steigern. Der Coach hat es geschafft, das Team in die Position zu bringen, sich für die UEFA Champions League zu qualifizieren.
Nach einer Reihe von Rückschlägen, darunter eine knappe Niederlage gegen Bayer Leverkusen und weitere enttäuschende Ergebnisse gegen VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt, kam Gladbach in Schwung. Mit 14 Punkten aus sieben Spielen, von denen nur eines verloren ging, hat sich das Team auf den sechsten Platz in der Liga gekämpft. Dabei fokussiert sich Gladbach besonders auf das nächste Duell gegen Mainz, die sich aktuell vier Punkte vor ihnen befinden.
Der Weg zu Europa
Die Ambitionen der Borussia sind hoch. Co-Trainer Guido Streichsbier beschrieb die Stimmung im Team nach einem 1:0-Sieg gegen RB Leipzig als optimistisch, als er den Klassiker „Europapokaaaal“ anstimmte. Laut Bild ist das internationale Geschäft in greifbarer Nähe. Boris Mönchengladbach hat die Möglichkeit, direkt in die Europa League einzuziehen, abhängig von den Ergebnissen der letzten Spiele, insbesondere den verbliebenen zehn Spieltagen in der aktuellen Saison.
Sportchef Roland Virkus ist überzeugt von der Stabilität des Teams. Er stellt fest, dass eine Abstiegssituation mit 43 Punkten nicht zu befürchten ist. Seoane hebt außerdem hervor, dass die Spieler hungrig sind und sich sowohl individuell als auch als Mannschaft weiterentwickeln. Spieler wie Tim Kleindienst, der bereits 14 Tore erzielt hat, und Alassane Pléa, mit sechs Toren und drei Vorlagen, spielen eine Schlüsselrolle in den Ambitionen des Clubs.
Starke Leistungsentwicklung
Durch die Beibehaltung von Seoane als Trainer, trotz der Herausforderungen in der vorherigen Saison, hat der Verein die Lücken, die durch Spielerabgänge entstanden sind, erfolgreich geschlossen. Julian Weigl und Phillip Sander bringen Stabilität ins Mittelfeld, während Ko Itakura in der Defensive stark agiert. In dieser Phase der Saison ist Borussia Mönchengladbach in jedem Spiel zu einem ernsthaften Gegner geworden.
Wie sich die Bundesliga entwickelt, ist entscheidend für die Teilnahme an den europäischen Wettbewerben, die durch die Verteilung der Startplätze beeinflusst wird. Laut Bundesliga.de hat die Liga insgesamt fünf Champions-League-Startplätze. Der Tabellenfünfte sowie der Sieger des DFB-Pokals haben die Möglichkeit, in der Europa League zu spielen, während der Sechste in die Play-off-Runde zur Conference League einzieht. Damit sind die Ziele von Gladbach klar: Ein Platz unter den besten Sechs der Liga könnte in dieser Saison den Sprung in die internationalen Wettbewerbe bedeuten.
Abschließend gilt es festzuhalten, dass Borussia Mönchengladbach, mit einem leidenschaftlichen Teamgeist und dem Willen, an alte Erfolge anzuknüpfen, auf dem besten Weg ist, die europäischen Träume zu verwirklichen.