back to top
8 C
Berlin
Montag, 31. März 2025

Frühjahrsputz: Harthausen sammelt Müll und stärkt das Gemeinschaftsgefühl!

Beim Dreck-weg-Tag im Rhein-Pfalz-Kreis sammelten Freiwillige rund 11 Kubikmeter Müll. Aktionen fördern Umweltbewusstsein und Gemeinschaft.

Buntes Treiben in NRW: Verkaufsoffener Sonntag und Frühlingsfeste!

Am 30. März 2025 feiert Heinsberg sein 27. Industriefest mit vielen Attraktionen und einem kostenlosen Shuttle-Service.

Wiesbaden erhält neuen Elsässer Park: Grünfläche für mehr Lebensqualität!

Am 31. März 2025 begann der Bau des neuen Elsässer Parks in Wiesbaden zur Verbesserung des Stadtklimas und der Lebensqualität.

Illegale Welpen am Hauptbahnhof: Polizei schlägt alarm!

Am 29. März 2025 berichtet lokalklick.eu von einem besorgniserregenden Vorfall am Hauptbahnhof in Mönchengladbach. Am Mittwoch, den 26. März, wurden dort zehn Hundewelpen sichergestellt, die illegal zum Verkauf angeboten wurden. Der Fachbereich Verbraucherschutz und Tiergesundheit, zusammen mit dem Ordnungsamt, intervenierte nach einem Hinweis der Bundespolizei. Passanten hatten sowohl die Polizei als auch die elf Welpen im Blick und informierten die Beamten über den Verkauf durch einen 20-jährigen Mann.

- Werbung -

Der junge Mann bot die Chihuahua-Welpen zu einem Preis von jeweils 1000 Euro an und behauptete, die Tiere gehörten einer Bekannten. Doch als die Beamten die rechtliche Situation überprüften, gab es erheblichen Anlass zur Diskussion. Auf Basis der Tierschutz-Hundeverordnung ist die Abgabe von Welpen vor der vollendeten achten Lebenswoche unzulässig, und keine Ausnahmebegründung lag vor. Diese Anordnungen sind nicht nur präventiv, sondern auch essenziell für das Wohl der Tiere, wie auch gesetze-im-internet.de bekräftigt.

Rechtliche Grundlagen und Tierschutz

Die Tierschutz-Hundeverordnung legt explizit fest, dass Welpen, die jünger als acht Wochen sind, nicht verkauft werden dürfen. Diese Regelung soll sicherstellen, dass die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld bleiben, bis sie genügend entwickelt sind. Welpen müssen auch in einer Umgebung aufwachsen, die ihren gesundheitsfördernden Bedürfnissen gerecht wird. Gewerbliche Züchter sind verpflichtet, unter anderem eine angemessene Wurfkiste zu stellen, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht und in der die Hündin sich wohlfühlen kann, wie die Vorschriften von gesetze-im-internet.de aufzeigen.

- Werbung -

Nach der Sicherstellung der Welpen wurde eine tierärztliche Begutachtung durchgeführt. Die Untersuchung ergab, dass die Tiere aus zwei Würfen von je fünf Tieren stammen, wobei das jüngere Wurf geschätzte vier Wochen alt ist, während das ältere Wurf etwa sechs Wochen alt ist. Dies ist ein weiterer Verstoß gegen die Tierschutz-Hundeverordnung, da eine Trennung von Wurfgeschwistern vor Ablauf dieser Frist ebenfalls nicht zulässig ist.

Folgen und Sicherstellung

Der 20-Jährige wurde als verdächtig eingestuft und zur Wache gebracht. Die Tiere selbst wurden aus tierschutzrechtlichen Gründen sichergestellt und einem Tierheim übergeben, wo sie künftig betreut werden können. Besorgniserregend ist auch die Tatsache, dass die vermeintliche Halterin der Tiere, eine 55-jährige Frau, bereits zuvor tierschutzrechtliche Verstöße verzeichnet hat. In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Ordnungsdienst wurden außerdem die Muttertiere sichergestellt und ins Tierheim gebracht.

- Werbung -

Diese Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit strengerer Kontrollen im Bereich des Hundeverkaufs und die Wichtigkeit, den Tierschutz hochzuhalten. Die rechtlichen Rahmenbedingungen bieten nicht nur einen Schutz für die Tiere, sondern auch für potenzielle Käufer, die oft unwissentlich in illegale Geschäfte verwickelt werden können. Der Fall in Mönchengladbach ist ein weiterer klärungsbedürftiger Punkt in dieser oft problematischen Thematik, wie auch der umfassende Bericht über die rechtlichen Vorgaben und deren Einhaltung zeigt, den bundestag.de veröffentlicht hat.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://lokalklick.eu/2025/03/29/verdacht-auf-illegalen-welpenhandel-am-hauptbahnhof-moenchengladbach/
https://www.gesetze-im-internet.de/tierschhuv/BJNR083800001.html

Auch interessant