Am 13.02.2025 hat der Transfermarkt in der Süper Lig vor dem Deadline Day für Aufregung gesorgt. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht Florian Neuhaus von Borussia Mönchengladbach, für den Besiktas Istanbul ein Angebot unterbreitete. Laut Bild beinhaltete das Angebot keine Leihgebühr und keinerlei Übernahme des Gehalts durch den türkischen Club. Stattdessen strebte Besiktas eine fixe Kaufoption von unter vier Millionen Euro an, die jederzeit gezogen werden könnte. Gladbach-Manager Roland Virkus hob hervor, dass ein solches Angebot nicht akzeptabel war und dass der Verein keinen Spieler verscherbeln werde.
Auf die Frage, wie ein derart lächerliches Angebot zustande kommen konnte, antwortete Virkus, dass dies den Verantwortlichen von Besiktas überlassen bleiben sollte. Während Neuhaus zunächst einen Last-Minute-Wechsel erwogen hatte, zeigte er im Spiel gegen Eintracht Frankfurt eine starke Leistung, was seine Entscheidung beeinflusste. Die Fans wählten ihn nach diesem Spiel zum „Man of the Match“. Neuhaus steht bis 2027 unter Vertrag bei Borussia Mönchengladbach und hat in dieser Saison wettbewerbsübergreifend lediglich 247 Minuten gespielt.
Gescheiteter Wechsel und aktuelle Situation
Trotz einer vorläufigen Einigung über einen Wechsel zu Besiktas, der als Leihe bis Saisonende mit einer Kaufoption von 2,9 Millionen Euro geplant war, zog Neuhaus seine Zustimmung überraschend zurück. Berichten von Fabrizio Romano und Yağız Sabuncuoğlu zufolge hatte Neuhaus seine Meinung am Montag nach dem erfolgreichen Spiel gegen Frankfurt geändert. Der Trainer Gerardo Seoane lobte ihn für seine Leistung im defensiven Mittelfeld, in dem Neuhaus durch Akzente und eine Flanke zum Führungstreffer glänzte.
In der gegenwärtigen Situation fühlt sich Neuhaus, der bald Vater wird, anscheinend wohl bei Gladbach und legt Wert auf den Trainingserfolg und die Atmosphäre im Team. Besiktas hingegen setzt nun auf Alvyn Sanches von Lausanne-Sport als bevorzugten Transfer.
In einem weiteren Kontext stehen die laufenden Transfers in der Bundesliga, wo die Teams bis heute Abend Zeit haben, ihre Kader zu verstärken. Borussia Mönchengladbach hat bislang Noah Pesch und Niklas Swider aus der eigenen Jugend ins Team geholt. Der Club sieht sich mit einer angespannten Situation konfrontiert, da Neuhaus‘ Marktwert, der von 34,5 Millionen Euro im Frühjahr 2021 auf 3,5 Millionen Euro gefallen ist, auf seine eingeschränkten Einsatzzeiten zurückzuführen ist.
Die Entscheidung von Neuhaus, die Möglichkeit eines Wechsels nicht zu verfolgen, spiegelt sowohl seine persönliche Situation als auch die komplexe Lage bei Borussia Mönchengladbach wider, die sich auf die kommenden Wochen und Monate auswirken könnte. Während Besiktas sich auf andere Zielspieler konzentriert, bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für Neuhaus und die Borussen entwickeln wird.