Am 27. März 2025 trafen in der SCHWALBE arena der VfL Gummersbach und die HSG Wetzlar aufeinander. In einer spannenden Partie konnte sich der VfL Gummersbach mit 33:24 (17:9) durchsetzen. Das Team zeigte sich besonders motiviert, nachdem es zuvor in der European League einen Playoff-Sieg gefeiert hatte. Über 4.132 Zuschauer füllten die ausverkaufte Halle und erlebten ein intensives Spiel, in dem Dominik Kuzmanovic, der Torwart des VfL, mit 14 Paraden zu einer Schlüsselperson avancierte.
Gummersbach, nach einer Niederlage im Hinspiel vor Weihnachten, in dem sie drei Tore zurücklagen, startete stark und führte schnell mit 5:1. Die Gäste aus Wetzlar mussten ohne ihre Hauptangreifer, Stefan Cavor und Dominik Mappes, antreten und konnten in der ersten Halbzeit nur selten überzeugen.
Starke Gummersbacher Leistung
Besonders herausragend war der Gummersbacher Spieler Kristjan Horzen, der eine 100-Prozentequote bei seinen Torchancen hatte. Obwohl Wetzlar in der zweiten Hälfte zeitweise auf 22:28 verkürzen konnte, fehlte es den Mittelhessen an Durchsetzungsvermögen. Gummersbach baute seinen Vorsprung zum Halbzeitstand von 17:9 aus und ließ nichts anbrennen.
Wetzlar-Coach Frank Carstens ergriff beim Stand von 25:13 das Wort und bat in einem Krisengespräch um Besinnung, doch der nötige Aufschwung blieb aus. Währenddessen konnte Gummersbachs Trainer, Gudjon Valur Sigurdsson, munter durchwechseln und Spielern wie Miro Schluroff, der 9 Tore erzielte, Pausen gönnen. In der letzten Phase des Spiels nahm Gummersbach das Tempo etwas raus, was Wetzlar die Möglichkeit gab, das Ergebnis etwas zu verbessern.
Statistische Highlights
Die Partie zeichnete sich auch durch einige statistische Höchstleistungen aus. Die Zeitstrafenverteilung fiel mit 8 für Gummersbach und 4 für Wetzlar zu Gunsten der Gastgeber aus. Im Bereich der Siebenmeter vergab Wetzlar, trotz zwei Versuchen, reihenweise Chancen und kam nur auf 2 von 4, während Gummersbach einen von einem Versuch verwandelte.
Team | Tore | Paraden |
---|---|---|
Gummersbach | Miro Schluroff (9), Julian Köster (5), Kristjan Horzen (7) | Dominik Kuzmanovic (14) |
Wetzlar | Ahouansou (9), Zacharias (3) | T. Klimpke (7) |
Die Zuschauer in der SCHWALBE arena feierten ihr Team mit Standing Ovations und erfreuten sich an der gezeigten Handball-Kunst, obwohl das Spiel an Spannung fehlte. Gummersbach, aktuell gut in Form, steht vor wichtigen Partien, darunter das Rückspiel gegen Melsungen in der European League am Dienstag und ein Gastspiel beim THW Kiel am 5. April.
Handball in Deutschland hat eine lange Tradition. handball100.de berichtet, dass das Spiel im späten 19. Jahrhundert erfunden wurde und heute zu einer der beliebtesten Sportarten im Land zählt. Mit fast 90.000 Sportvereinen bietet Handball eine breite Basis und erfreut sich großer Beliebtheit in Schulen und Vereinen.