Heute, am 29. März 2025, wurde eine bemerkenswerte Summe von 8.600 Euro für die Indienhilfe übergeben. Schulleiter Christoph Menn-Hilger vom Gymnasium Lindlar überreichte den Betrag an Rani und Martin Kramm, die sich seit vielen Jahren für soziale Projekte in Indien engagieren. Die Schüler der Schule trugen mit 4.300 Euro durch eine Weihnachtssammlung zu diesem Erfolg bei, die durch kreative Aktionen wie Waffelverkäufe und Spendenaufrufe im Freundes- und Familienkreis unterstützt wurden.
Die zweite Hälfte der gesammelten Summe stammt von einem anonymen Spender aus der Gemeinde Lindlar. Dieser Spender, der sich in den Ruhestand begibt, hat über die letzten fünf Jahre stets seinen Beitrag verdoppelt, was die Wichtigkeit seiner Unterstützung unterstreicht. Ein Nachfolger für diesen großzügigen Wohltäter wird dringend gesucht, um die wertvolle Arbeit weiterhin zu ermöglichen.
Unterstützung für Schulen in Indien
Das gesammelte Geld wird gezielt für soziale Projekte in Indien verwendet. Das Ehepaar Kramm unterstützt derzeit zwei Slumschulen: das „Andheri Slum-School-Project“ in Mumbai und das „Ambapani School-Project“ in Odisha. Zu den jüngsten Verbesserungen in diesen Schulen gehören die Erneuerung sanitäre Anlagen, die von entscheidender Bedeutung für die Hygiene und Gesundheit der Schüler sind.
Um den Schülern des Gymnasiums Lindlar einen direkten Einblick in die Auswirkungen ihrer Hilfe zu geben, wurde vor einigen Wochen ein Film präsentiert, der vor Ort in den Schulen gedreht wurde. Rani und Martin Kramm reisen alle zwei bis drei Jahre nach Indien, um die Projekte persönlich zu begleiten. Bei ihrem nächsten Trip im Herbst werden sie von Lehrern des Gymnasiums unterstützt, was die Verbindung zwischen Schülern und den Projekten in Indien weiter stärkt.
Langjährige Partnerschaft
Die Zusammenarbeit zwischen dem Gymnasium Lindlar und der Indienhilfe besteht bereits seit acht Jahren. Diese Partnerschaft zeigt das Engagement und die Solidarität, die Schüler und Schulleitung für die Verbesserung der Lebensbedingungen in Indien aufbringen. Die Indienhilfe, vertreten durch Kaplan THUMMA e.V., hat sich seit über zehn Jahren der Bekämpfung von Armut und sozialer Ungerechtigkeit in der Region Patibandla, Guntur, Indien, verschrieben. Ihre Projekte konzentrieren sich auf Bildung, um Familien und Kindern Perspektiven für ein Leben ohne Armut zu bieten.
In den letzten Jahren hat die Organisation enge Beziehungen zu indischen Partnern aufgebaut, die im Bildungswesen oder als Priester tätig sind, um gezielt die Menschen zu unterstützen, die dringend Hilfe benötigen. Der erfolgreiche Verlauf der Weihnachtssammlung am Gymnasium Lindlar ist ein weiteres Beispiel dafür, wie lokal gesammelte Mittel einen großen Unterschied im Kampf gegen Armut und für eine bessere Bildung in Indien machen können.