Grollen und Dröhnen empfangen die Besucher in der Halle C des OBEX-Geländes in Oberhausen. Mit der neuen Ausstellung „Die letzten Tage von Pompeji“ wird den Gästen ein einzigartiges und immersives Erlebnis geboten, das die römische Stadt zum Leben erweckt, die vor über 2000 Jahren durch den katastrophalen Ausbruch des Vesuvs verschüttet wurde. Die düstere Musik und der Geruch von Gummi sowie Tiefgaragenluft schaffen zu Beginn eine eindrucksvolle Atmosphäre, die bereits im Eingangsbereich durch eine antike Statue verstärkt wird.
Die Ausstellung, die täglich ab 09:00 Uhr zugänglich ist, nutzt modernste Technologien, um die dramatischen letzten Stunden der Stadt und ihrer Bewohner darzustellen. Hierbei kommen verschiedene Elemente zusammen, darunter digitale Projektionsräume, Virtual-Reality-Erlebnisse sowie echte Artefakte aus Pompeji. Besucher können die nachgebildete pompejanische Architektur bewundern und durch VR-Technologie in die Urlaubsstimmung vergangener Zeiten eintauchen.
Detailreiche Erlebnisräume
Den Ausstellungsaufbau prägen unterschiedliche Bereiche, die das Erlebnis bereichern. Darunter zeigt der immersive Raum eine digitale Projektion, während im VR-Bereich interaktive Elemente im Amphitheater geboten werden. Im Metaverse-Raum haben die Besucher die Möglichkeit, die Villa der Mysterien als Avatar zu erkunden. Ein spezieller Bereich stellt zudem echte Artefakte aus, darunter Abgüsse der Opfer des Vulkanausbruchs, die die Tragik und Erschütterung der damaligen Ereignisse eindrucksvoll veranschaulichen.
Die erwartete Dauer eines Besuchs beträgt durchschnittlich 60 bis 90 Minuten, was den Gästen ausreichend Zeit gibt, alle Highlights der Ausstellung zu erleben. Die Ausstellung ist für alle Altersgruppen geeignet, jedoch müssen Kinder unter 15 Jahren von einem Erwachsenen begleitet werden. Besonders erwähnt werden sollten die VR- und Metaverse-Erfahrungen, die für Kinder ab 5 Jahren empfohlen werden.
Praktische Informationen für Besucher
Die Öffnungszeiten der Ausstellung variieren je nach Wochentag. An Wochenenden ist sie bis 21:45 Uhr geöffnet, während die Anzahl der buchbaren Slots an Wochentagen unterschiedlich sein kann. Einlass schließt 15 Minuten nach dem letzten verfügbaren Zeitfenster, und die Ausstellung schließt zwei Stunden später.
Die Tickets sind zu Preisen von 14,00 € für Kinder (4-15 Jahre) und ab 23,50 € für Erwachsene erhältlich. Zudem gibt es das Vesuvius-Paket für 47,50 €, das Eintritt und Merchandise-Artikel enthält. Tickets können vor Ort gekauft werden, jedoch nur solange der Vorrat reicht, Übertragungen sind kostenlos, Rückerstattungen jedoch nicht möglich.
Für die Anreise stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Das OBEX ist gut erreichbar, lediglich 15 Gehminuten vom Oberhausen Hauptbahnhof entfernt. Zudem gibt es 240 eigene Parkplätze, die für 6 € pro Besuch zur Verfügung stehen. Ein kleines Gartenareal im Freien bietet einen rauchfreien Rückzugsort und Zufluchtsort.
Im OBEX gelten spezielle Sicherheitsbestimmungen, so sind größere Taschen als A4 nicht erlaubt und es gibt Schließfächer für persönliche Gegenstände. Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass es keinen WLAN-Zugang gibt, die Netzabdeckung in der Umgebung jedoch gut ist.
Insgesamt bietet die Ausstellung „Die letzten Tage von Pompeji“ ein unvergleichbares Erlebnis, das sowohl edukativ als auch emotional berührend ist, und tiefere Einblicke in das Alltagsleben der Bewohner Pompejis gewährt. Eine Kombination aus modernster Technik und historischer Authentizität lässt die Vergangenheit auf eindrucksvolle Art und Weise wieder aufleben. Für weitere Informationen zur Ausstellung verweisen wir auf die entsprechenden Seiten bei RP Online, Pompeji Experience und Visit Berlin.